
Der neue ECS-Bremssattel bietet eine merkliche Gewichtseinsparung und verbindet die Funktionen einer Betriebsbremse mit denen einer Feststellbremse in nur einem Bremssattelgehäuse. (Bild: Brembo)
Die Bremsen-Experten rüsten den Sportwagen von Renault mit vollständig aus Aluminium gefertigten ECS-Bremssätteln für die Hinterachse aus. Der neue ECS-Bremssattel reduziert das Gewicht und verbindet dank des von Brembo entwickelten Getriebemotors die Funktionen einer Betriebsbremse mit denen einer Feststellbremse, in nur einem Bremssattelgehäuse. Wie man bei Brembo betont, bietet der ECS-Bremssattel auch dank des optimierten Reibmaterials eine "hervorragende Bremsleistung, die gewährleistet, dass die Feststellbremse bei jeder Temperatur und unter allen Bedingungen aktiviert werden kann".
Die Verwendung von Aluminium sowohl für das Bremssattelgehäuse als auch den Bremssattelträger reduziert gegenüber einem Schwimmsattel aus Gusseisen, bei ungefederten Massen, das Gewicht um 1,25 kg. Die gesamte Gewichtseinsparung beträgt somit 2,5 kg an der Hinterachse. Der neue Brembo-Bremssattel verfügt auch über die so genannte Proaktive-Nachspannfunktion (Hot-Brake-Reclamp). Wenn das Fahrzeug an einem Hang abgestellt ist, aktiviert die Software den Bremssattel automatisch. Für Sicherheit in Notsituationen hat Brembo eine Überwachungssoftware entwickelt und abgestimmt, die einen dynamischen Bremsvorgang einleitet. Sollten beide Bremssattel-Hydraulikkreise ausfallen, kann das Fahrzeug mit der Feststellbremse zum Stehen gebracht werden.
Die ersten Einheiten sind bei Brembo bereits im Januar vom Band gelaufen, um die neue Alpine A110 damit auszustatten. Brembo rüstet den ultraleichten französischen Sportwagen auch an der Vorderachse mit seinen Monoblock-Bremssätteln mit je vier 38-mm-Kolben aus.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Baugruppenverantwortlicher PKW-Bordnetzentwicklung (m/w/d)
DRÄXLMAIER Group

Konstrukteur / Entwickler (m/w/d)
Brandt Kühlfahrzeugbau GmbH & Co.

Diplom-Ingenieur / M.A. / M.Sc. Fachrichtung Energietechnik, Energieverfahrenstechnik, Energiewissenschaft, Energiewirtschaft, Maschinenbau mit entspr. Vertiefung o. vergleichbar (w/m/d)
Regierungspräsidium Freiburg
Diskutieren Sie mit