
BYD produziert nicht nur Elektroautos und -busse, der Konzern hat auch ein starkes Standbein in der Batteriefertigung. Jetzt hat man sich eine Verdreifachung der produzierten Gigawattstunden noch in diesem Jahr zum Ziel gesetzt. (Bild: BYD)
Über die enorme Produktionssteigerung bei BYD berichten chinesische Medien. Kommt der Konzern, der vor einigen Jahren in die Fertigung von Lithium-Ionen Batterien eingestiegen ist, auf die angestrebten 20 GWh, bedeutet das eine Steigerung um das 2,7fache im Vergleich zu 2016. Zur Einordnung: die von Tesla betrieben Gigafactory will ab 2020 35 GWh produzieren. Mit den jetzt von BYD angestrebten 20 GWh können grob gerechnet etwas mehr als 400.000 Elektrofahrzeuge mit einer Reichweite von 300 bis 350 Kilometer versorgt werden.
Aber nicht nur BYD stockt in Erwartung eines starken Nachfrageanstiegs bei Elektroautos auf. Auch Konkurrent CATL, unter anderem Lieferant für den BMW i3, hat ambitionierte Pläne. So will man die Produktion von 7,7 GWh in diesem Jahr auf 50 GWh im Jahr 2020 steigern.
Auch CATL stockt auf
Die Aktivitäten der Produzenten stehen auch vor einen industriepolitischen Hintergrund. So sind nur die Batterien der Hersteller, die pro Jahr mehr als acht GWh herstellen, zertifizierungsfähig. Das ist wiederum Voraussetzung für eine steuerliche Förderung der E-Autos in denen diese Batterien eingebaut werden.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit