
Die neuen Standards für China wurden laut den chinesischen Behörden auf Basis einer umfassenden Datenstichprobe aus 5.050 Fahrzeugen entwickelt. (Bild: press-inform)
Wie das Internetportal Gasgoo.com berichtet, soll der China Automotive Testing Cycle (CATC) in der ersten Hälfte des Jahres 2021 für schwere Nutzfahrzeuge, batterieelektrische Fahrzeuge und Brennstoffzellenfahrzeuge eingeführt werden. Leichte Nutzfahrzeuge, Plug-in-Hybride und Fahrzeuge mit alternativen Kraftstoffen sollen zwischen 2021 und 2025 dem WLTP-Zyklus (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Cycle) folgen. Erst danach wird auf CATC umgestellt.
Die neuen Standards ermöglichen es China erstmals, einen eigenen Testzyklus einzuführen, der die Straßen- und Verkehrssituation des Landes besser widerspiegeln soll. Das Land will sich so unabhängiger von den westlichen Testverfahren machen. Laut dem China Automotive Technology and Research Centre (CATRC) wurden die neuen Standards mit einer umfassenden Datenstichprobe aus 5.050 Fahrzeugen entwickelt. Die gesammelten Daten betrafen ein kombiniertes Fahrtenbuch von mehr als 5,5 Millionen Kilometern. Langfristig soll der neue Testzyklus den Grundstein dafür legen, dass China seine eigenen Emissionsnormen entwickelt und den politischen Entscheidungsträgern Hinweise für die Förderung von Technologien zur Kraftstoffeinsparung gibt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit