Offroader im Maßanzug

Daimler-Boss Zetsche: Neuer GLC lässt Absatz des GLK bescheiden wirken

Veröffentlicht Geändert
Markenbotschafterin Petra Nemcova mit Daimler-Chef Zetsche bei der Weltpremiere des GLC.
Markenbotschafterin Petra Nemcova mit Daimler-Chef Zetsche bei der Weltpremiere des GLC.
Auch Entwicklungschef Thomas Weber war sichtlich stolz auf das neue SUV.
Auch Entwicklungschef Thomas Weber war sichtlich stolz auf das neue SUV.
Bevor das Auto seine Premiere feierte, bevölkerten zunächst Models den Laufsteg.
Bevor das Auto seine Premiere feierte, bevölkerten zunächst Models den Laufsteg.
Dieter Zetsche glaubt, dass sich der GLC zum Bestseller entwickeln wird.
Dieter Zetsche glaubt, dass sich der GLC zum Bestseller entwickeln wird.
Rund 500 Journalisten waren bei der Weltpremiere zugegen.
Rund 500 Journalisten waren bei der Weltpremiere zugegen.
Supermodel Petra Nemcova ist Mercedes Marken-Botschafterin.
Supermodel Petra Nemcova ist Mercedes Marken-Botschafterin.
Mit dem GLC präsentiert Mercedes-Benz nach GLE und GLE Coupé bereits die dritte SUV-Baureihe in
Mit dem GLC präsentiert Mercedes-Benz nach GLE und GLE Coupé bereits die dritte SUV-Baureihe in diesem Jahr. - alle
Mit einer bis dato unerreichten Vielfalt können GLC-Kunden ihren SUV nach den eigenen Vorlieben und
Mit einer bis dato unerreichten Vielfalt können GLC-Kunden ihren SUV nach den eigenen Vorlieben und Anforderungen gestalten.
Der Verbrauch sinkt im Vergleich zum Vorgängermodell um bis zu 19 Prozent.
Der Verbrauch sinkt im Vergleich zum Vorgängermodell um bis zu 19 Prozent.
Laut Mercedes sind Geländeeigenschaften des Mid-Size-SUV überragend.
Laut Mercedes sind Geländeeigenschaften des Mid-Size-SUV überragend.
Alle Modelle erfüllen die Abgasnorm EU6 und bieten eine Start-Stopp-Funktion. Zusätzlich bietet
Alle Modelle erfüllen die Abgasnorm EU6 und bieten eine Start-Stopp-Funktion. Zusätzlich bietet Mercedes-Benz erstmals in diesem Segment mit dem GLC 350 e 4MATIC einen Plug-In Hybriden an.
Mit einem cW-Wert von 0,31 (GLK 0,34) und einem Gesamtluftwiderstand von 0,794 (GLK 0,87) setzt er
Mit einem cW-Wert von 0,31 (GLK 0,34) und einem Gesamtluftwiderstand von 0,794 (GLK 0,87) setzt er laut Mercedes einen deutlichen Bestwert in diesem Segment.
Trotz deutlich vergrößerten Außenabmessungen, einem längeren Radstand und einer erweiterten
Trotz deutlich vergrößerten Außenabmessungen, einem längeren Radstand und einer erweiterten Ausstattung konnte das Fahrzeuggewicht um 80 Kilogramm reduziert werden.
Den größten Anteil daran hat die völlig neu entwickelteKarosserie, die durch den intelligenten
Den größten Anteil daran hat die völlig neu entwickelteKarosserie, die durch den intelligenten Materialmix aus Aluminium und hoch- bis höchstfesten Stählen 50 Kilogramm leichter ist als das kleinere GLK-Vorgängermodell.
Aluminiumkomponenten reduzieren auch das Gewicht desFahrwerks, was nebenbei durch die damit
Aluminiumkomponenten reduzieren auch das Gewicht desFahrwerks, was nebenbei durch die damit verbundene Reduzierung der ungefederten Massen auch dem Fahrkomfort zugutekommt.

Gelöste Stimmung herrschte bei der Premiere des neuen GLC. Insbesondere Dieter Zetsche zeigte sich gut gelaunt. Der Daimler-Boss ist überzeugt, das neue SUV werde “die sehr guten Absatzzahlen des Vorgängers bescheiden wirken lassen”.

Vom bisherigen Modell GLK konnten die Stuttgarter 650.000 Einheiten seit 2008 verkaufen. Mit dem Neuen – “Offroader im Maßanzug” genannt – will der Premiumhersteller diese Zahlen noch einmal deutlich steigern. Zetsche am Rande der GLC-Weltpremiere: “Das Geländewagensegment ist mit das am schnellsten wachsende Segment der gesamten Autoindustrie, und wenn man dann noch zusätzlich weiß, dass wir mit dem GLK die Rechtslenkermärkte ausgeklammert hatten, weil wir keine solche Version hatten und die jetzt selbstverständlich vom Start weg auch adressiert werden, dann kann man sich vorstellen, welch signifikantes Wachstumspotential wir mit dem GLC, über den sehr erfolgreichen GLK hinaus, haben werden.”

Ohnehin seien die Signale für die Absatzzahlen im ersten Halbjahr 2015 “sehr positiv”, so der Konzernchef. Er verwies darauf, dass der Mai der neunte Monat in Folge mit einem zweistelligen Wachstum gewesen sei. Dass es bei Daimler gerade richtig brummt, belegt auch die Meldung, dass der Premiumhersteller über 13.200 Ferienjobber einstellen will, um die Produktion in den kommenden Sommermonaten am Laufen zu halten. Andreas Kellermann, Leiter des Werks Bremen, wo auch der GLC vom Band laufen wird, sagt: “Die Produktion läuft bei uns jetzt schon auf Anschlag.”

Insbesondere die SUVs der Marke verkaufen sich wie warme Semmeln. Beispielsweise beläuft sich die Lieferzeit für den GLE aktuell auf sieben Monate. In den ersten fünf Monaten dieses Jahres kann Daimler ein 30 prozentiges Absatzplus bei den SUVs im Vergleich zum Vorjahreswert vorweisen.

Deswegen wollen die Schwaben die SUV-Familie auch weiter ausbauen. Ohnehin seien SUVs “Automotive Luxury von morgen”, heißt es aus Unternehmenskreisen. Schon 2016 wird Mercedes den neuen GLS, Nachfolger des GL, der automobilen Öffentlichkeit präsentieren.

Alle Beiträge zu den Stichwörtern Daimler Mercedes

Gabriel Pankow