Musk lobt Sprinter

Daimler und Tesla sprechen über Zusammenarbeit bei Elektro-Vans

Veröffentlicht Geändert
Daimlers elektrischer Sprinter
Daimler bringt dieses Jahr ohnehin eine elektrische Version des Sprinters auf den Markt, die in zwei Varianten je nach Zuladungskapazität eine Reichweite von 115 oder 150 Kilometer haben soll.

Daimler und US-Elektropionier Tesla sprechen über mögliche gemeinsame Projekte bei Elektro-Lieferfahrzeugen. Ausgangspunkt sei der Tweet von Tesla-Chef Elon Musk im November gewesen, sagte Daimler-Chef Dieter Zetsche am Mittwoch (6. Februar) auf der Bilanzpressekonferenz des Konzerns in Stuttgart.

Musk hatte im November in einer Kurznachricht im Internet den Sprinter-Transporter von Daimler als "tollen Van" gelobt. Es könne interessant sein, mit Daimler an einer elektrischen Version des Sprinters zu arbeiten - "wir werden da mal anfragen", hieß es damals von Musk. "Das war der Trigger zu diesen Gesprächen, die derzeit stattfinden - mit offenem Ausgang", sagte Zetsche nun. Der Sprinter werde bei Tesla teilweise im Kundenservice eingesetzt, das Fahrzeug sei bei Musk daher gut angekommen.

Daimler bringt dieses Jahr ohnehin eine elektrische Version des Sprinters auf den Markt, die in zwei Varianten je nach Zuladungskapazität eine Reichweite von 115 oder 150 Kilometer haben soll. Besonders im innerstädtischen Verteilerverkehr gelten elektrisch angetriebene Transporter als Fahrzeug der Zukunft, weil sie an einem Arbeitstag mit relativ wenig Reichweite auskommen und die teils starke Belastung durch Autoabgase in Großstädten mindern könnten.

Fotoshow Mercedes eVans: Elektrische Lastesel

Mercedes eVito 2018: Mit App vorher testen
Mercedes eVito 2018: Schon vor einem eventuellen Kauf können Kunden mit einer App online testen, ob Elektrofahrzeuge im eigenen Fuhrpark sinnvoll sind.
eVito: der flinke Kleine für den Handwerker oder Lieferservice
Der eVito ist der flinke Kleine für den Handwerker oder Lieferservice mit kleinem Fuhrpark.
Mercedes eSprinter: das typische Flottenfahrzeug
Der Mercedes eSprinter ist dagegen ist in den Augen der Mercedes-Strategen das typische Flottenfahrzeug.
Mercedes eSprinter 2018 beim Laden
Mercedes eSprinter 2018 beim Laden.
Der Elektromotor für den Mercedes eVito 2018 stammt vom Zulieferer
Der Elektromotor für den Mercedes eVito 2018 stammt vom Zulieferer.
Die Energie ist im Mercedes eVito 2018 in drei Akkupacks gespeichert
Die Energie ist im Mercedes eVito 2018 in drei Akkupacks gespeichert.
Jedes Akkupack im Mercedes eVito 2018 besteht aus zahlreichen Einzelelementen
Jedes Akkupack im Mercedes eVito 2018 besteht aus zahlreichen Einzelelementen.
Die orange Farbe signalisiert auch Mercedes eVito 2018 Hochvoltleitungen
Die orange Farbe signalisiert auch Mercedes eVito 2018 Hochvoltleitungen.
Einfach aber wirksam: Marderschutz für die Hochvoltkabel im Mercedes eVito 2018
Einfach aber wirksam: Marderschutz für die Hochvoltkabel im Mercedes eVito 2018.
Angedacht: Mercedes F-Cell Camper mit Brennstoffzellenantrieb
Angedacht: Mercedes F-Cell Camper mit Brennstoffzellenantrieb.
Mercedes eVito 2018
Mercedes eVito 2018.
Mercedes eSprinter 2018
Mercedes eSprinter 2018.
Mercedes eSprinter 2018
Mercedes eSprinter 2018.
Mercedes eSprinter 2018
Mercedes eSprinter 2018.
Mercedes eSprinter 2018
Mercedes eSprinter 2018.
Mercedes eSprinter 2018
Mercedes eSprinter 2018.
Mercedes eSprinter 2018
Mercedes eVito 2018.
Mercedes eSprinter 2018
Mercedes eVito 2018.
Mercedes eSprinter 2018
Mercedes eVito 2018.