539.000 Mazda 3, Mazda 6 betroffen

Defekte Parkbremse: Mazda ruft weltweit zurück

Veröffentlicht Geändert
Mazda_rückruf_Parkbremse
Auch bis Juni 2016 gebaute Mazda 3 Modelle müssen aufgrund von Problemen mit der Parkbremse in die Werkstatt.

Begonnen hat es mit einem kleinen Aktion; nachdem inzwischen Berichte über Unfälle in anderen Ländern vorliegen, ruft Mazda weltweit die Modelle Mazda 6 und Mazda 3 zurück. Grund ist ein möglicher Defekt der Parkbremse.

Ursache des Problems ist wie in vielen Fällen auch beim aktuellen Großrückruf von Mazda eine Bagatelle: durch einen Konstruktionsfehler bei der Gummiabdeckung der Parkbremse kann Wasser in die Bremse gelangen. Kommt es dadurch zu Korrosion an Komponenten, könne dies im schlimmsten Fall dazu führen, dass die Parkbremse nicht mehr richtig funktioniert – was offensichtlich auch schon geschehen ist: in Japan liegen 88 Beschwerden vor, zudem gibt es Berichte über zwei Unfälle außerhalb Japans. Diese haben wohl auch dazu geführt, dass sich der Autobauer zu einem weltweiten Rückruf entschlossen hat.

Betroffen sind 539.166 Einheiten der Modelle Mazda 6 und Mazda 3, die zwischen Oktober 2012 und Juni 2016 produziert wurden. Der Hersteller plant den Austausch der fehlerhaften Gummiabdeckung.

Für Mazda ist dies der zweite Großrückruf binnen weniger Monate. Erst im Februar mussten die Japaner 460.000 Autos wegen Problemen mit den Diesel-Motoren in die Werkstätten beordern.

Mazda CX3: bereit für die Eroberung

ap-21176-bild00_fahrbericht_mazda_cx-3_g-150_awd-jpg.jpg
Optisch ändert sich beim Mazda CX-3 nicht sehr viel.
ap-21176-bild01_fahrbericht_mazda_cx-3_g-150_awd-jpg.jpg
Die Ladekante ist recht hoch.
ap-21176-bild02_fahrbericht_mazda_cx-3_g-150_awd-jpg.jpg
Beim Cockpit bleibt alles beim Alten.
ap-21176-bild03_fahrbericht_mazda_cx-3_g-150_awd-jpg.jpg
Der Zweiliter-Motor wird bei hohen Drehzahlen knurrig.
ap-21176-bild04_fahrbericht_mazda_cx-3_g-150_awd-jpg.jpg
Der Mazda CX-3 ist 4,28 Meter lang.
ap-21176-bild05_fahrbericht_mazda_cx-3_g-150_awd-jpg.jpg
Die Optik bleibt auch unverändert.
ap-21176-bild06_fahrbericht_mazda_cx-3_g-150_awd-jpg.jpg
Das Design ist immer noch ansehnlich.
ap-21176-bild07_fahrbericht_mazda_cx-3_g-150_awd-jpg.jpg
Die Beinfreiheit im Fond ist nicht besonders groß.
ap-21176-bild08_fahrbericht_mazda_cx-3_g-150_awd-jpg.jpg
Die Sitze sind einigermaßen bequem.
ap-21176-bild09_fahrbericht_mazda_cx-3_g-150_awd-jpg.jpg
Die Luke ist ziemlich eng.
ap-21176-bild10_fahrbericht_mazda_cx-3_g-150_awd-jpg.jpg
Das Head-Up-Display ist nicht für große Fahrer gemacht.
ap-21176-bild11_fahrbericht_mazda_cx-3_g-150_awd-jpg.jpg
Der Zweiliter-Benziner hat 150 PS.
ap-21176-bild12_fahrbericht_mazda_cx-3_g-150_awd-jpg.jpg
Der Durchschnittsverbrauch beläuft sich auf 6,4 l/100 km.
ap-21176-bild13_fahrbericht_mazda_cx-3_g-150_awd-jpg.jpg
Die Handschaltung ist knackig.
ap-21176-bild14_fahrbericht_mazda_cx-3_g-150_awd-jpg.jpg
Nach 8,7 Sekunden sind die 100 km/h erreicht.
ap-21176-bild15_fahrbericht_mazda_cx-3_g-150_awd-jpg.jpg
Der Mazda CX-3 ist ab 17.990 Euro zu haben.
ap-21176-bild16_fahrbericht_mazda_cx-3_g-150_awd-jpg.jpg
Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 200 km/h.
ap-21176-bild17_fahrbericht_mazda_cx-3_g-150_awd-jpg.jpg
Das G-Vectoring Control hilft beim Einlenken.
ap-21176-bild18_fahrbericht_mazda_cx-3_g-150_awd-jpg.jpg
Der Kofferraum fasst zwischen 350 bis 1.260 Liter.