Cellforce Group

Dürr liefert Beschichtungsanlage für Batterieproduktion

Veröffentlicht Geändert
Batterieproduktion bei Customcells.
Die Cellforce Group ist ein Joint Venture von Porsche und Customcells.

Vor nicht allzu langer Zeit hatten Porsche und Customcells ihr Batterie-Joint-Venture ins Leben gerufen, nun ordert das Unternehmen eine Anlage von Dürr. Ab 2022 wird sie in der Prototypenentwicklung eingesetzt.

Der Wachstumsmarkt rund um Batteriezellen für Elektroautos hat Dürr einen strategisch wichtigen Auftrag beschert. Das Unternehmen liefert an den deutschen Batteriehersteller Cellforce Group eine Anlage zur Beschichtung von Elektroden für Hochleistungsbatteriezellen. Zum Einsatz kommt ein spezielles Verfahren, bei dem die Beschichtung der Elektroden mit Anoden- und Kathodenmaterial gleichzeitig erfolgt. „Wir verfügen über eine hocheffiziente Technologie und können als Systemanbieter komplette Beschichtungslinien realisieren“, so Jochen Weyrauch, stellvertretender Vorstandsvorsitzender von Dürr und zuständig für das Automobil- und Coating-Geschäft.

Die Cellforce Group ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Porsche und dem Batteriespezialisten Customcells. Das bei Dürr bestellte Equipment ist für eine neue Fabrik in Deutschland vorgesehen. Es soll ab 2022 zunächst bei der Prototypenentwicklung für Hochleistungszellen genutzt und ab 2024 in der Serienfertigung eingesetzt werden. Der Auftrag für die Dürr-Division Clean Technology Systems hat einen Wert im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich.