Transaktion

ebm-papst kauft IKOR

Veröffentlicht Geändert
Der Weltmarktführer für Motoren und Ventilatoren, ebm-papst, erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung am
Der Weltmarktführer für Motoren und Ventilatoren, ebm-papst, erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung am spanischen Elektronikspezialisten IKOR. Das Foto zeigt eine IKOR-Produktionshalle in Spanien., zählen neben einem Forschungs- und Entwicklungszentrum drei moderne Fertigungsstandorte in China, Mexiko und Spanien. Schwerpunkt des 1981 gegründeten Unternehmens ist die Entwicklung sowie die Herstellung von kundenspezifischen, elektronischen Steuerungen und Regelungen für Industrieanwendungen.

Die Experten für Motoren und Ventilatoren, ebm-papst Gruppe, erwirbt zum 1. Januar 2016 eine Mehrheitsbeteiligung am spanischen Elektronikspezialisten IKOR.

„Für uns als Systemanbieter bedeutet die Akquisition des Elektronikspezialisten IKOR eine weitere Erhöhung unseres Technologie-Know-hows“, erläutert Rainer Hundsdörfer, Vorsitzender der ebm-papst Gruppengeschäftsführung. „Durch die zusätzlichen Fertigungskapazitäten insbesondere in China und Mexico erwarten wir neue Marktpotenziale und damit weiteres Wachstum“, bekräftigt Hundsdörfer. IKOR-Vorstand Miguel Angel Sierra betont: „Unter dem Dach von ebm-papst werden wir unsere Technologieführerschaft weiter ausbauen. Der gewonnene weltweite Marktzugang eröffnet uns zudem neue Wachstumsmöglichkeiten“.

Der Transaktion war eine erfolgreiche Zusammenarbeit der Unternehmen vorausgegangen. Über die Kaufsumme wurde Stillschweigen vereinbart.