E-Mobilität

Evergrande kooperiert mit Hofer Powertrain

Veröffentlicht Geändert
Evergrande NEVS Logo
Das Joint Venture zwischen Hofer Powertrain und Evergrande soll seinen Sitz in Stuttgart haben.

Der chinesische Immobilienkinzern Evergrande hat mit dem deutschen Antriebshersteller Hofer Powertrain ein Joint Venture zur Entwicklung und Produktion von Elektroantrieben gegründet.

Laut einem Bericht von Electrive wird das Joint Venture seinen Sitz in Stuttgart haben und Evergrande wird einen Anteil von 67 Prozent halten. Geleitet wird die Firma von Johann Hofer, dem Gründer von Hofer Powertrain.

Evergrande ist ein einzigartiger Fall in der chinesischen Automobilindustrie. Der Immobilienriese hat im vergangenen Jahr mehrere Übernahmeverträge in der Automobilindustrie abgeschlossen, um in den boomenden Elektrofahrzeugsektor einzudringen. Die Tochtergesellschaft der Gruppe, die Autofirma National Electric Vehicle Sweden (NEVS), hat im Januar mit Koenigsegg Automotive AB eine Vereinbarung zur Gründung eines Joint Ventures namens Konev AB geschlossen.