Großauftrag im Bereich Elektromobilität

Fanuc liefert 500 Roboter an das Ford-Werk in Köln

Veröffentlicht Geändert
Einsatz eines Fanuc-Roboters in der Automobilfertigung.
Fanuc hat von Ford einen Großauftrag über Roboter erhalten, die zur Fertigung eines rein elektrische Pkw-Volumenmodells eingesetzt werden.

Das Automatisierungsunternehmen Fanuc wird 2022 rund 500 Roboter an das Ford-Werk in Köln liefern. Die Roboter sollen im Karosseriebau eingesetzt werden.

Die 500 Roboter sollen Fanuc zufolge im Karosseriebau bei Ford im Werk Köln zum Einsatz kommen. Das Kölner Ford-Werk wird derzeit zum Ford Cologne Electrification Center ausgebaut, einem europaweiten Entwicklungs- und Produktionsstandort für Elektrofahrzeuge. Ab 2023 soll dort das erste rein elektrische Pkw-Volumenmodell des Autoherstellers vom Band laufen, ab 2030 sollen in Europa nur noch batterieelektrische Pkw-Modelle angeboten werden.

Fanuc habe viel Erfahrung im Bereich Robotik für E-Mobility, sagt Ralf Winkelmann, Geschäftsführer von Fanuc Deutschland. In den USA arbeite das Unternehmen bereits seit vielen Jahren eng mit Ford zusammen, nun weite man die erfolgreiche Kooperation auf Europa aus. „Wir freuen uns sehr, Ford bei dieser zukunftsweisenden Transformation begleiten zu dürfen“, so Winkelmann.