Flexible Produktion geplant

FAW-Volkswagen weiht neues China-Werk ein

Veröffentlicht Geändert
VW Lavida
Der neue VW Sagitar ist eine Klasse größer als der jüngst vorgestellte Lavida (im Bild).

Das Joint Venture FAW-Volkswagen hat sein neues Werk in Qingdao / China eingeweiht, in dem 3.000 Personen arbeiten. Die jährliche Produktionskapazität soll bei 300.000 Fahrzeugen liegen.

„Das hochmoderne Werk verfügt über eine flexible Produktion und soll fünf Modelle produzieren, darunter Volkswagens Bora der nächsten Generation und zwei Audi-Modelle“, so FAW-VW Vice President Jürgen Unser. Nach seiner Aussage sollen in der Anlage auch Plug-In-Hybriden und Elektromodelle vom Band laufen können. Auf dem ökologisch gestalteten Werksgelände arbeitet nicht nur eine Solarstromanlage, die die jährlichen Stromkosten um bis zu einer Million CNY senken soll, sondern der Transport von Komponenten wird von 240 fahrerlosen Elektrowagen übernommen.

FAW-VW hat vergangene Woche angekündigt, in den nächsten Monaten drei neue China-Fabriken in Qingdao, Tianjin und Foshan in China zu eröffnen. Volkswagen will mit einem Finanzinvest von 15 Milliarden Euro bis 2021 an sechs Standorten in China Elektrofahrzeuge zu produzieren. Der neue VW Bora, der ebenfalls auf der MQB-Plattform basiert, ist das erste Modell, das im Qingdao-Werk produziert wird.

Laut IHS Markit soll das Produktionsvolumen der Bora C-Segment-Limousine im Werk Qingdao in diesem Jahr bei 160.700 Einheiten liegen, während die Zahl im kommenden Jahr auf 220.800 Einheiten steigen soll. Volkswagen wird mit der Produktion des größeren Sagitar im neuen Werk 2019 starten. Von der Mittelklasselimousine Sagitar (ebenfalls ein MQB-Modell) sollen 2019 224.900 Einheiten vom Band laufen; 2020 sollen es 341.400 Fahrzeuge sein. In Qingdao will FAW-VW zudem für die Modelle der MQB-Plattform eine separate Fertigungslinie für Batteriesysteme aufbauen. In den nächsten acht Jahren will die VW Group China 40 neue lokal produzierte NEVs auf den Markt bringen, deren Absatz bis 2025 jährlich bei 1,5 Millionen Stück liegen soll.

Interessantes auf der Peking Motor Show: China-Kracher

MG X Motion Concept
MG X Motion Concept.
Quiantu
Quiantu.
Hongqi Coupé Concept
Hongqi Coupé Concept.
Vanucia The X
Vanucia The X.
Wey RS7
Wey RS7.
Wey RS7
Wey RS7.
Yudo Pi7 Konzept
Yudo Pi7 Konzept.
Zotye i across Concept
Zotye i across Concept.
Buick Enspire Concept
Buick Enspire Concept.
GPatton GX
GPatton GX.
Geely GE PHEV.
Geely GE PHEV.
Geely Icon
Geely Icon.
Haima Concept
Haima Concept.
Vanucia The X
Vanucia The X.
LSEV
LSEV.
MG X Motion Concept
MG X Motion Concept.
Maxus Tarantula
Maxus Tarantula.
Maxus Tarantula
Maxus Tarantula.
Wey RS7
Wey RS7.
Wey RS7
Wey RS7.