„Intelligent Power Strategy“

Geely spitzt Strategie noch stärker Richtung NEV zu

Veröffentlicht Geändert
Geely_NEV-Strategie
Geely-CEO An Conghui (im Bild bei der kürzlich stattgefundenen Autoshow in Peking) hat jetzt bei einem Event in Ningbo die Intelligent Power-Strategie vorgestellt.

Die wie Volvo zum Zhejiang Geely Holding (ZGH) zählende China-Marke Geely hat jetzt seine „Intelligent Power Strategy“ vorgestellt. Mit dieser spitzt die Marke ihre Zukunftsstrategie noch stärker Richtung Elektromobilität zu. Ziel ist eine führende Position in China.

Bereits 2015 hatte der chinesische Autobauer bei der Vorstellung seiner „Blue Geely Initiative“ angekündigt, 90 Prozent der Modellpalette elektrifizieren zu wollen. Seither hat die Marke massiv in den Wandel investiert. Mit der jetzt bei einem Event in Ningbo vorgestellten „Geely Intelligent Power Strategy“ hat man mehr Details enthüllt, wie man den eigenen Anspruch erfüllen will, in China zur führenden NEV-Marke zu werden.

An Conghui, Markenchef von Geely und gleichzeitig Präsident der ZGH, hob in Ningbo hervor, dass man für den Wandel bereits weit höher als der Industriedurchschnitt in Forschung und Entwicklung investiere. Herausragend dabei ist die im Februar gemachte Ankündigung, umgerechnet fünf Milliarden US-Dollar in den Bau einer NEV-Produktionsbasis in China zu stecken.

30 NEV-Modelle bis 2020

Wie An Conghui bekräftigte, will Geely bis 2020 30 NEV-Modells bringen. Unter diesen rein elektrische Fahrzeuge mit einer Reichweite von mehr als 500 Kilometern, es zählen aber auch Autos beispielsweise mit Methanolantrieb in diese Kategorie. Geely hat in diesem Feld vier Motoren entwickelt, auf die der Hersteller die Patente hält und die in 14 Modelle zum Einsatz kommen sollen. Auch hat Geely bei Vorstellung der Strategie sein erstes Brennstoffzellen-Fahrzeug für 2025 angekündigt.

Der Schwerpunkt freilich liegt auf rein elektrischen Autos und Plug-in-Hybriden, aber auch Mild-Hybriden. Für diese gibt es zwar keine Fördermittel, dennoch gehen die Ausstattungszahlen deutlich nach oben. Zur Untermauerung der eigenen Ansprüche zeigte Geely bei der Veranstaltung den Bo Rui GE, eine Limousine, die sowohl als Mild-Hybrid wie als Plug-in-Hybrid in den Verkauf kommt.

Laut den hausinternen Planungen sollen die rein elektrischen Modelle unter den NEVS auf einen Absatzanteil von 35 Prozent kommen. IHS Markit erwartet bis 2020 10 neue NEVs von Geely, darunter vier rein elektrische Fahrzeuge und sechs Plug-in-Hybride. Wie weit der Weg aber auch in China noch ist, bis E-Mobilität eine auch im Volumenbereich relevante Rolle spielt, zeigt der Blick auf Geely: laut den Experten von IHS Markit werde das Produktionsvolumen von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen bei der Marke im Jahr 2020 bei etwa 78.000 Einheiten liegen. Das sind dann aber immer noch erst 5,3 Prozent vom Gesamtabsatz der Marke.

Chinesische Automobilhersteller: Meisterschüler

Weltmeister EX 5
Weltmeister EX 5.
MG X Motion
MG X Motion.
Panda-Auto
Panda-Auto.
BYD Tang
BYD Tang.
BAIC EX5 Cockpit
BAIC EX5 Cockpit.
Lifan 650 EV
Lifan 650 EV.
JAC IEVA50
JAC IEVA50.
BAIC EX5
BAIC EX5.
BAIC Wechselstation
BAIC Wechselstation.
Weltmeister EX 5
Weltmeister EX 5.
Weltmeister-Logo
Weltmeister-Logo.
BYD Tang Innenraum
BYD Tang Innenraum.
Brilliance V7
Brilliance V7.
Haima 5S
Haima 5S.
Haval F5.
Haval F5.
Haval F5.
Haval F5.
Haval F5 Innenraum
Haval F5 Innenraum.
Byton Elektro-SUV
Byton Elektro SUV.
Dongfeng AX4
Dongfeng AX4.
Honqi Luxuscoupé
Honqi Luxuscoupé.