Wachstumsplan

Geely-Marke Lynk & Co baut Vertriebsnetz kräftig aus

Veröffentlicht Geändert
Lynk & Co Händlernetz
Zur Unterfütterung seines Wachstum baut Lynk & Co sein Händlernetz in China weiter aus. Bis Ende des Jahres sollen 260 Händlerbetriebe eröffnet sein, aktuell sind es 150.

Die zum Geely-Konzern gehörende Marke Lynk & Co hat ihr Händlernetz im Zuge des Wachstumsplans weiter ausgebaut. So habe man 32 neue Händlerbetriebe hinzu genommen und kommt nun chinaweit auf 150.

Das Vertriebsnetz von Lynk & Co umfasst nunmehr alle Provinzen und autonomen Regionen in China - ausgenommen Tibet, wo der erste Händler der Marke im Oktober eröffnen soll. Laut Yi Han, stellvertretender Generaldirektor des neuen Autobauers, mit dem Geely vor allem auf junge Käuferschichten zielt, hat die Marke mehr als 2.000 Bewerbungen von interessierten Handelsbetrieben erhalten. Bis zum Ende des Jahres strebt Lynk & Co insgesamt 260 Händler in ganz China an, um mehr als 110 Städte abzudecken zu können.

Die Einführung der Marke Lynk & Co war ein wichtiger Schritt im Wachstumsplan von Geely. Beim Aufbau der Marke griff Geely stark sowohl auf die Technologie- wie Designkompetenz von Konzernschwester Volvo zurück. So stehen die ersten Modelle der jungen Marke auf der von Volvo und Geely gemeinsam entwickelten Die Compact Modular Architecture-Plattform (CMA), auf der auch der Volvo XC 40 produziert wird.

In China ist Lynk & Co so etwas wie der gehobene Lifestyle-Ableger der Marke Geely. Die Strategie scheint aufzugehen. Der Marktstart der Marke gilt als gelungen, alleine im Juli wurden 12.000 Einheiten verkauft, wobei 9.200 Einheiten auf das Modell 01 entfielen. Neben dem SUV hat Lynk kürzlich die Limousine mit der Modellbezeichnung 03 nachgeschoben, im kommenden Jahr in der Hochlauf von zwei C-Segment-Modellen geplant. 2019 steht auch der Europastart der Marke an. IHS Markit prognostiziert für die Jahre 2019 und 2020 eine jährliche Fertigungszahl von 236.500 bzw. 300.000 Einheiten.

Volvo XC40: Schwede mit chinesischem Kern

Volvo XC40
Volvo XC40.
Volvo XC40 - Rückleuchten
Die Rückleuchten des Volvo XC40 wirken wie Hockeyschläger.
Volvo XC40 - Lüftungsdüsen
Die Lüftungsdüsen im Volvo XC40 wirken etwas aus der Zeit gefallen.
Volvo XC40 - zentrales Display
Das zentrale Display im Volvo XC40 ist dem Fahrer leichtzugeneigt.
Volvo XC40 - Kofferraum bietet viel Platz
Der Kofferraum des Volvo XC40 bietet viel Platz.
Volvo XC40 - Heckspoiler
Volvo XC40.
Volvo XC40 - Frontansicht
Volvo XC40.
Volvo XC40 mit Leichtmetallrädern
Volvo XC40.
Volvo XC40 - Heckansicht
Volvo XC40.
Volvo XC40 - Heckansicht
Volvo XC40.
Volvo XC40 - Frontansicht
Volvo XC40.
Volvo XC40 im Profil
Volvo XC40.
Volvo XC40
Volvo XC40.
Volvo XC40 - Das Cockpit
Volvo XC40.
Volvo XC40 - ausklappbare Mittelkonsole im Fond
Volvo XC40.
Volvo XC40 - Der Motor
Volvo XC40.
Volvo XC40 - Kofferraum
Volvo XC40.
Volvo XC40 - Schaltung
Volvo XC40.
Volvo XC40 - Das Interieur vorn
Volvo XC40.
Volvo XC40 - Das Interieur hinten
Volvo XC40.