Serienproduktion ab Ende 2020
Großauftrag über Verbundwerkstoff-Batteriegehäuse für SGL Carbon
Batteriegehäuse aus Verbundwerkstoff. Bild SGL Carbon
SGL Carbon erhält von einem nordamerikanischen Automobilbauer den Großauftrag für die Serienproduktion des Deckels und Bodens für Batteriegehäuse aus carbon- und glasfaserverstärktem Kunststoff in hoher Stückzahl.
Die Serienproduktion der Komponenten soll laut SGL Ende 2020 beginnen. Carbonfasern und -gewebe bis hin zu den fertigen Bauteilen stammen aus der vollintegrierten Wertschöpfungskette von SGL Carbon. Über diesen Auftrag hinaus bestehe das Potenzial für signifikante Auftragserweiterungen durch die Übernahme in weitere Modellreihen des Herstellers, heißt es.
Die Experten für die Entwicklung und Herstellung von kohlenstoffbasierten Lösungen teilen zudem mit, einen vergleichsweise kleineren Auftrag eines europäischen Sportwagenherstellers für die Serienfertigung von Unterböden aus Verbundwerkstoff ab Mitte 2020 erhalten zu haben. Weiter heißt es, man führe zudem Gespräche mit anderen Automobilherstellern zur Entwicklung und Produktion von Batteriegehäuse-Lösungen für deren Elektrofahrzeug-Plattformen.