
Günther Schuh wird sich fortan wieder auf seine Institute sowie darüber hinaus gehende Mobilitätsprojekte der RWTH Innovation Factory fokussieren. (Bild: Next.e.GO Mobile)
Wie der Hersteller von Elektrofahrzeugen Next.e.GO Mobile meldet, wird in dieser Woche mit dem Verkauf des e.GO Life Next in Deutschland begonnen. Beim e.GO Life Next handelt es sich um eine Sonderedition. Die Produktion werde wie geplant im Juli anlaufen, die Auslieferung der Fahrzeuge soll noch im Sommer erfolgen.
Parallel zu den internationalen Wachsstumsbestrebungen prüfe man einen möglichen Börsengang, womit die Umstellung der Führungsstruktur einhergehe. Mit Blick darauf habe der Gründer, Günther Schuh, zum 1. Juni 2021 die operative Geschäftsleitung an das Führungsteam bestehend aus Verwaltungsrat und geschäftsführenden Direktoren übergeben.
Die Neuauftsellung erfolgt dem Unternehmen zufolge, um den erfolgreichen Übergang von einem Startup zu einem produzierenden Elektromobilitäts-Unternehmen zu vollziehen. Die Übergabe der operativen Verantwortung Schuhs erfolge im Rahmen dieses Prozesses. Der Professor fokussiere sich fortan wieder auf seine Institute sowie darüber hinaus gehende Mobilitätsprojekte der RWTH Innovation Factory. Er bleibe dem Unternehmen als Gründer und Gesellschafter jedoch weiterhin verbunden.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit