Bedenken der EU ausgeräumt
Grünes Licht für FTE-Übernahme durch Valeo
Nachdem kartellrechtliche Vorbehalte jetzt ausgeräumt wurden, steht einer Übernahme von FTE durch Valeo nichts mehr im Wege.
(Bild: FTE)
Die Europäische Kommission hat der geplanten Übernahme von FTE durch Valeo grünes Licht erteilt. Bedingung ist der Verkauf des Geschäfts mit passiven hydraulischen Aktoren von Valeo an den italienischen Zulieferer Raican.
Nach monatelangem Ringen kann Valeo nun doch den bayrischen Zulieferer FTE übernehmen. Knackpunkt aus Sicht der Kartellbehörden: durch den Zusammenschluss hätte Vaelo im Bereich passiver hydraulischer Aktorenmodule einen für die Wettbewerbssituation in Europa kritisch hohen Marktanteil erreicht.
Um die FTE-Übernahme nicht zu gefährden, hatten die Franzosen angeboten sich von seiner Sparte mit passiven hydraulischen Aktoren zu trennen, ausgenommen die Aktivitäten in Südkorea. Betroffen davon sind Entwicklung, Herstellung und Lieferung von passiven hydraulischen Aktoren in Mondovi (Italien), ein Werk in Gemlik (Türkei) und die Herstellung und Lieferung dieser Komponenten in China und Indien. In dem italienischen Unternehmen Raicam präsentierte Valeo schnell einen Käufer.
Nun hat die Europäische Kommission bestätigt, dass die aufgeworfenen wettbewerbsrechtlichen Bedenken ausgeräumt sind und erteilte entsprechend grünes Licht für die Übernahme, ebenso für den Verkauf der Vaelo-Geschäftssparte an Raican.