Elektroautos dominieren

In China sind jetzt 486 New Energy Vehicles gelistet

Veröffentlicht Geändert
China_NEV-Liste_Elektromobilität
Ausnahme von der Regel auf der NEV-Liste in China ist neben dem Tesla Model S der BMW i3. Auf der jetzt 486 Modelle umfassenden Liste stehen sonst nur in China gebaute Autos mit in China gefertigten Batterien.

In China hat das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) die neue Liste der staatlich anerkannten New Energy Vehicle (NEV) vorgelegt. Aufgeführt sind dort 486 Modelle, darunter 417 rein elektrische Fahrzeuge.

Kommt man in Deutschland auf etwas mehr als eine Handvoll wirklich kaufbarer rein elektrischer Fahrzeuge, dokumentiert die jetzt vorgelegte Liste von NEV-Fahrzeugen, wie weit China in diesem Bereich dem Rest der Welt enteilt ist.

Aufgeführt sind in der aktuellen NEV-Liste 486 Modelle, darunter 417 rein elektrische Autos (BEV), 68 Plug-in-Hybride (PHEV) und eine Brennstoffzellen-Fahrzeug (FCV). Auf die Liste zu kommen, ist für die Hersteller von hoher Bedeutung: nur dort aufgeführte Modelle kommen in den Genuss von steuerlicher Erleichterungen, direkten und indirekten Fördermaßnahmen, wie etwa die bevorzugte Erteilung von Kennzeichen.

417 rein elektrische Autos

Mit der NEV-Liste macht China aber auch klar Wirtschaftspolitik. So kommen auf die NEV-Liste im Prinzip nur in China gefertigte Modelle (Ausnahmen: Tesla Model S und BMW i3). Damit will man auch die globalen OEM letztlich zwingen, Produktionskapazitäten für NEVs im Land zu installieren. Dabei hilft die Produktion alleine der Fahrzeuge noch nichts: auch das Batteriesystem als zentrales Element des Elektroautos muss in China gefertigt werden. Erstmals wurde in China eine NEV-Liste im August 2014 veröffentlicht.