Einstiegs-SUV aus Changshu

Jaguar produziert E-Pace in China

Veröffentlicht Geändert
Jaguar E-Pace
Ab sofort läuft das Einstiegsmodell Jaguar E-Pace auch in China vom Band. Weitere Modelle sollen folgen.

Jaguar hat mit der Produktion seines Einstiegs-SUVs vom Typ E-Pace im Werk Changshu / China begonnen.

Der indisch-britische Automobilhersteller hatte kürzlich die Erweiterung dieses Werkes abgeschlossen und die jährliche Produktionskapazität von 130.000 Einheiten auf 200.000 Einheiten erhöht. Von Januar bis Mai hat Jaguar insgesamt 60.799 Einheiten in China verkauft, wovon mit 35.580 Einheiten mehr als die Hälfte der Modelle in China produziert wurden.

Der Jaguar E-Pace basiert als C-Segment-SUV auf der D8-Plattform, dessen Produktionsvolumen in China von IHS Markit für 2018 mit 12.100 Einheiten und 2019 für 16.600 Einheiten prognostiziert wird. Der E-Pace konkurriert in China unter anderem mit Modellen wie dem BMW X1, Mercedes GLA, Lincoln MKC und Audi Q3. Neben dem E-Pace produziert Jaguar in China auch die Limousinen XE und XF aus dem D- bzw. E-Segment-Limousine. Kürzlich kündigten die Briten Pläne an, ein Elektrofahrzeug speziell für den chinesischen Markt bauen zu wollen.

Jaguar E-Pace P300: Potenzial zum Bestseller

jaguar-e-pace-p300-1.jpg
Der Jaguar E-Pace P300 kommt Anfang nächsten Jahres auf dem Markt.
jaguar-e-pace-p300-3.jpg
Das Heck ist der Jaguar-Formensprache entnommen.
jaguar-e-pace-p300-4.jpg
Der Jaguar E-Pace ist 4,40 Meter lang.
jaguar-e-pace-p300-5.jpg
Der Jaguar E-Pace kostet mindestens 34.950 Euro.
jaguar-e-pace-p300-8.jpg
Nach 6,4 Sekunden erreicht das Kompakt-SUV Landstraßentempo.
jaguar-e-pace-p300-6.jpg
Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 243 km/h.
jaguar-e-pace-p300-7.jpg
Der Jaguar E-Pace P300 verbraucht acht Liter pro 100 Kilometer.
jaguar-e-pace-p300-9.jpg
Bei fast allen Modellen ist der Allradantrieb serienmäßig.
jaguar-e-pace-p300-10.jpg
Die Silhouette ist gelungen.
jaguar-e-pace-p300-13.jpg
In den Kurven bleibt der Jaguar E-Pace P300 berechenbar.
jaguar-e-pace-p300-12.jpg
Die Lenkung gibt wenig Rückmeldung.
jaguar-e-pace-p300-14.jpg
Der Jaguar E-Pace spielt auch die Lifestyle-Karte.
jaguar-e-pace-p300-15.jpg
Ein Jaguar-Pärchen (Mutter und Junges) findet sich auf der Frontschutzscheibe.
jaguar-e-pace-p300-11.jpg
Jaguar E-Pace.
jaguar-e-pace-p300-16.jpg
Im Cockpit wird die Verwandtschaft zum Range Rover Evoque deutlich.
jaguar-e-pace-p300-17.jpg
Auch hinten ist im E-Pace Platz.
jaguar-e-pace-p300-18.jpg
Die Neungangautomatik bremst die Motoren ein.
jaguar-e-pace-p300-19.jpg
Der Kofferraum hat ein Volumen von 577 bis 1.234 Litern.
jaguar-e-pace-p300-20.jpg
Der Vierzylinder-Turbo leistet 300 PS.