AMG-Chef übernimmt Produktionsressort
Jörg Burzer wird neuer Entwicklungsvorstand bei Mercedes
Jörg Burzer hat in den letzten Jahren die Produktion bei Mercedes auf digitale Pfade geführt und trägt nun die Gesamtverantwortung für Entwicklung und Einkauf.
(Bild: Claus Dick)
Nach über 30 Jahren beendet Markus Schäfer seine Karriere bei Mercedes-Benz. Sein Amt des Entwicklungs- und Einkaufsvorstands übernimmt der aktuelle Produktionschef Jörg Burzer, der wiederum vom AMG-Chef Michael Schiebe beerbt wird.
Große Personalrochade im Vorstand von Mercedes-Benz: Wie bereits gemunkelt wurde, wird der bisherige Entwicklungs- und Einkaufschef Markus Schäfer seine über 30-jährige Karriere beim schwäbischen OEM beenden. Nun hat der Aufsichtsrat einen Nachfolger gefunden: der bisherige Vorstand für Produktion und Supply Chain Management, Jörg Burzer, wird zum 1. Dezember 2025 neuer Vorstand für Entwicklung und Einkauf sowie CTO der Mercedes-Benz AG.
Die Verantwortung für die Produktion und Logistik übernimmt Michael Schiebe, der aktuell noch Chef der Performance-Tochter Mercedes-AMG und Leiter der Top End Vehicle (TEV) Group ist. Wer Schiebe in dieser Funktion nachfolgen wird, will Mercedes zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben.
Mercedes-Benz will frischen Wind im Vorstand
Der Aufsichtsrat wolle mit diesen Personalentscheidungen „Erfahrung und Kontinuität“ mit „frischen Impulsen und gezielter Verjüngung“ des Vorstands kombinieren. Insbesondere mit Blick auf den Job des CTO erhofft sich Mercedes eine bessere Aufstellung „in Zeiten des Umbruchs und dynamischer Marktherausforderungen“, heißt es in einer Mitteilung.
„Mit Jörg Burzer und Michael Schiebe übernehmen zwei hervorragende Manager aus unseren eigenen Reihen Schlüsselressorts, die für den zukünftigen Erfolg der Mercedes-Benz Group von entscheidender Bedeutung sind,“ kommentiert Aufsichtsratschef Martin Brudermüller die Personalentscheidung. Burzer habe in den letzten Jahren die Produktion bei Mercedes-Benz mit Weitblick, Konsequenz und einem klaren Fokus auf Innovation, Flexibilität und Effizienz auf ein neues Niveau gehoben. Von Schiebe erwarte sich der Aufsichtsrat ein „noch engeres Hand-in-Hand-Arbeiten von Produktion und Entwicklung eine weitere Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit“.
Markus Schäfer war prägende Figur
Den scheidenden Vorstand Markus Schäfer bezeichnete Brudermüller als hochgeschätzten Kollegen, der sowohl intern als auch extern höchsten Respekt genieße. Schäfer habe als Architekt der Technologiestrategie in den zurückliegenden Jahren den Wandel bei Mercedes vom klassischen Autobauer hin zu einem elektrifizierten Portfolio und der Integration digitaler Systeme maßgeblich vorangetrieben. „Die laufende Produktoffensive trägt deutlich seine Handschrift“, so der Aufsichtsratschef.
Die Verantwortung des Ressorts Entwicklung und Einkauf trug Schäfer seit 2019, zwei Jahre später wurde er zusätzlich CTO bei Mercedes. Seine Karriere bei den Stuttgartern begann Markus Schäfer 1990 über die internationale Nachwuchsgruppe. In den folgenden Jahrzehnten hatte er zahlreiche Führungspositionen im In- und Ausland inne, darunter als Werksleiter in Ägypten, CEO des Mercedes-Benz US-Werks in Tuscaloosa, Leiter der Produktionsplanung, Bereichsvorstand für Mercedes-Benz Cars Produktion & Supply Chain sowie Chief Operating Officer.