Für 2.600 Mitarbeiter

Leoni weiht drittes Bordnetz-Werk in Mexiko ein

Veröffentlicht Geändert
Leoni-Werk Merida, Mexiko
Leonis dritter Bordnetz-Standort in Mexiko: Merida.

Der Kabelspezialist Leoni hat sein neues Werk für Bordnetz-Systeme in der mexikanischen Stadt Merida eingeweiht. Der Standort soll Arbeitsplätze für 2.600 Menschen bieten und Kunden mit Sitz in Asien und den USA bedienen.

Die Produktion in Merida umfasst Kabelsätze für mehrere Pkw-Modelle eines in den USA ansässigen Kunden und eines Herstellers aus Asien, so das Unternehmen. Leoni beschäftigt aktuell rund 500 Mitarbeiter am neuen Standort. Bis 2018 erwartet das Unternehmen bei voll ausgelasteter Kapazität bis zu 2.600 Beschäftigte. Der neue Standort hat eine Produktionsfläche von ca. 25.000 Quadratmetern.

Das jetzt eingeweihte Werk in Merida ist Leonis dritte Niederlassung für Bordnetzsysteme in Mexiko. Das Unternehmen betreibt bereits Standorte in Hermosillo und Durango, die Kabelsätze für Nutzfahrzeuge und Pkws herstellen.

Das Werk in Merida rechnet nach eigenen Angaben damit, im Jahr 2018 nicht nur eine große Zahl von Beschäftigten in der Fertigung einzustellen, sondern auch Industrie-, Logistik- und Qualitätsingenieure, technische Spezialisten sowie Mitarbeiter in der Verwaltung. Leoni will in Merida außerdem ein Dienstleistungszentrum für die Personalabteilung einrichten, das alle Standorte in Amerika unterstützen soll.

In Bezug auf den gesamten Leoni-Konzern ist das Werk in Merida der fünfte Standort in Mexiko, da der Unternehmensbereich Wire & Cable Solutions bereits zwei Betriebsstätten im Land betreibt, die sich auf Automobilleitungen spezialisiert haben.

Zulieferer-Ranking: Bosch bleibt Nr. 1 vor Conti und Denso

Bosch
Platz 1 mit einem Umsatz von 48,6 Mrd Dollar im Jahr 2016: Bosch.
Continental
Platz 2, 42,4 Mrd Dollar Umsatz: Continental.
Denso
Denso: 41,2 Mrd Dollar Umsatz, Rang 3.
Magna
Auf Platz 4 liegt wie im Vorjahr der österreichisch-kanadische Magna-Konzern. Umsatz 2016: 36,4 Mrd Dollar.
ZF-Konzern
Dank mehrerer Übernahmen hat sich der deutsche ZF-Konzern von Rang 6 auf 5 verbessert. Umsatz 2016: 35,8 Mrd Dollar.
Hyundai Mobis
Platz 6: Hyundai Mobis, 33,0 Mrd Dollar Umsatz.
Aisin Seiki
Seinen siebten Platz behaupten konnte Toyota-Tochter Aisin Seiki mit einem Umsatz von 32,8 Mrd Dollar.
Bridgestone
Bridgestone hat sich von Platz 9 auf 8 vorgeschoben - 25,4 Mrd Dollar Umsatz.
Johnson Controls
Johnson Controls ist wegen verschiedener Abspaltungen von Platz 8 auf 9 abgerutscht. Umsatz 2016: 23,5 Mrd Dollar.
Faurecia
Auf 10 liegt wie im Vorjahr der französischen Zulieferer Faurecia, der mehrheitlich zur PSA-Gruppe gehört. Umsatz 2016: 20,71 Mrd Dollar.