Doppelkupplungsgetriebe für Frontantrieb

Magna erhält von BMW Rekordauftrag für Getriebe

Veröffentlicht Geändert
Doppelkupplungs- und Hybridgetriebe
Die Doppelkupplungs- und Hybridgetriebe für den Auftrag von BMW werden an den Magna-Standorten in Neuenstein, Deutschland, und Kechnec, Slowakei gefertigt.

Magna hat seinen bislang größten Produktionsauftrag für Getriebetechnologien in der Geschichte des Unternehmens von der BMW Group erhalten. Der mehrjährige Vertrag umfasst alle Frontantrieb-Doppelkupplungsgetriebe, einschließlich Hybridgetriebe.

Die Getriebetechnologien sollen laut Magna in mehr als 170 verschiedenen Fahrzeuganwendungen zum Einsatz kommen. Die neue Hybridlösung wirke sich nicht auf die Gesamtgröße des Getriebes aus, sodass BMW in Bezug auf die Fertigung flexibel bleibt, so der Automobilzulieferer. Die Hybridvarianten nutzen zudem einen kompakten 48-V-Elektromotor mit hoher Drehzahl im Inneren des Getriebegehäuses, der innovative Fahrfunktionen bieten und die Kraftstoffeffizienz optimieren soll.

"Dieser neue Auftrag ist ein weiteres Ergebnis des Versprechens von Magna, hochwertige, flexible und innovative Getriebe bereitzustellen", so Tom Rucker, President von Magna Powertrain. "Unsere skalierbaren Doppelkupplungsgetriebe verbessern die Fahrbarkeit und bieten gleichzeitig optimale Effizienz. Deshalb ist unser Produkt für BMW bestens geeignet."

Zulieferer-Ranking 2019: Die Top 8 verteidigen ihre Plätze

Messestand von faurecia
Neu in die Top 10 aufgestiegen ist Automobilzulieferer Valeo mit einem Umsatz von 20,6 Mrd Dollar. (22,9 Mrd Dollar/2017)
Symbolbild Huayu Automotive Systems/ Hasco Automotive
Neu in der Top 10: Der chinesische Zulieferer Huayu Automotive Systems mit einem Umsatz von 23,8 Mrd Dollar (20,8 Mrd Dollar/2017).
messestand von Bridgestone
Unverändert auf Platz 8: Bridgestone mit einem Umsatz von 27,5 Mrd Dollar (2017: 26,9 Mrd).
Symbolbild Hyundai Mobis
Der Zulieferer bleibt weiterhin wie im Vorjahr auf Platz 7: Hyundai Mobis (32,0 Mrd Umsatz, 2016: 30,1 Mrd).
Messestand von Aisin Seiki
Aisin Seiki bleibt Stabil auf Platz 6(Umsatz 2018: 34,9 nach 34,8 Mrd 2017).
ZF Firmensitz in Friedrichshagen
Unverändert auf Platz 5: 40,1 Mrd Umsatz (37,9 Mrd/2017)
Denso Firmensitz in Kanada
Platz 4: Magna mit einem Usatz von 40,8 Mrd Dollar 2018 (2016: 38,9 Mrd).
Denso Firmensitz in Japan
Denso landet wieder auf Platz 3: 46,8 Mrd Dollar Automotive-Umsatz (2017: 44,2 Mrd).
Continental Firmensitz
Auch Continental legte von 2017 auf 2018 zu - von 46,7 auf 49,2 Mrd Dollar - und belegt wieder den zweiten Platz im Ranking.
Bosch Firmensitz in Gerlingen
Mit einem Plus von 53,6 auf 56,2 Mrd US-Dollar beim Automotive-Umsatz wieder auf Platz 1: Bosch.