Modellstrategie

Mercedes-AMG wird zur Allradmarke

Veröffentlicht Geändert
Mercedes-AMG
AMG will sein Modellportfolio in den Jahren auf Allradantrieb umstellen.

Mercedes-AMG wird nach Aussagen von Marken-Chef Tobias Moers in den kommenden Jahren zu einer Allradmarke.

Wie das britische Automagazin Autocar berichtet, blickt der sportliche Markenableger von Mercedes in eine Allradzukunft. Mercedes-AMG bietet bereits seit über einem Jahrzehnt verschiedene Allradfahrzeuge an, aber die Kunden verlangen in zunehmendem Maße Allradantrieb für die Hochleistungsfahrzeuge der Submarke. „Die Kunden haben uns die Antwort gegeben und die meisten wollen Allradantrieb“, so Tobias Moers, „damals, als wir die AMG E-Klasse als Hinterradantrieb mit Allradantrieb als Option hatten, entschieden sich über 90 Prozent für Allradantrieb. Im neuen E63 mit Driftmodus haben Sie ein echtes Fahrzeug mit Hinterrad-, aber auch mit Allradantrieb.“

Fotoshow: Mercedes AMG GT S Roadster

Der Mercedes AMG GT S Roadster kostet 151.135,95 Euro
Der Mercedes AMG GT S Roadster kostet 151.135,95 Euro.
Mercedes AMG GT S Roadster - ansehnliches Heck
Das Heck ist nach wie vor ansehnlich.
Mercedes AMG GT S Roadster - 384 kW / 522 PS
Der Mercedes AMG GT S Roadster hat 384 kW / 522 PS.
Mercedes AMG GT S Roadster - neugestaltetes Cockpit
Das Cockpit ist neu gestaltet.
Mercedes AMG GT S Roadster - Höchstgeschwindigkeit 308 km/h
Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 308 km/h.
Mercedes AMG GT S Roadster-
Vor allem offen ist der Mercedes AMG GT S Roadster ein Blickfang.
Mercedes AMG GT S Roadster-
Der Mercedes AMG GT S Roadster hat einen Norm-Verbrauch von 11,5 l/100 km.
Mercedes AMG GT S Roadster -
Der Fahrer sitzt förmlich auf der Hinterachse.
Mercedes AMG GT S Roadster - grimmiger Kühlergrill
Der grimmige Kühlergrill sorgt für Präsenz.
Mercedes AMG GT S Roadster - kräftige Bremsen
Die Bremsen packen kräftig zu.
Mercedes AMG GT S Roadster - Mittelkonsole
Die Mittelkonsole mit den TFT-Displaytasten kennt man von dem GT 4-Türer.
Mercedes AMG GT S Roadster - nach 3,8 Sekunden auf 100 km/h
Nach 3,8 Sekunden knackt der Mercedes AMG GT S Roadster die 100 km/h-Marke.
Mercedes AMG GT S Roadster - Drehknopf
Mit dem kleinen Drehknopf wählt man den Fahrmodus.
Mercedes AMG GT S Roadster - Stoffverdeck
Das Stoffverdeck lässt sich bis zu einer Geschwindigkeit von 100 km/h öffnen und schließen.
Mercedes AMG GT S Roadster - virtuelle Instrumente
Die Ansicht der virtuellen Instrumente lässt sich verändern.
Mercedes AMG GT S Roadster
Übers Wasser fahren kann der Mercedes AMG GT S Roadster noch nicht.
Mercedes AMG GT S Roadster - kein Muster an Übersichtlichkeit
Der Mercedes AMG GT S Roadster ist definitiv kein Muster an Übersichtlichkeit.
Mercedes AMG GT S Roadster - LED-Scheinwerfer
Die LED-Scheinwerfer wurden mit der Modellpflege verbessert.
Mercedes AMG GT S Roadster - V8-Biturbo
Der V8-Biturbo macht aus seinem Temperament keinen Hehl.
Mercedes AMG GT S Roadster - Endrohre
Jeweils zwei Endrohre rahmen den Diffusor ein.