Kleiner Blick in die Zukunft

Neues Marken-Gesicht: Erster Blick auf Opel GT X Experimental

Veröffentlicht Geändert
Opel_Opel GT Experimental_Modellzukunft
Opel-Chef Michael Lohscheller gibt einen ersten kleinen Einblick auf das künftige Auto-Gesicht der Marke frei: voilá, der GT X Experimental.

Ein Jahr ist Opel unter dem Dach von PSA, ein Jahr in dem sich alles um Restrukturierung und Sparen drehte. Nun richtet der Autobauer den Blick auf die Produktzukunft und zeigt den Opel GT X Experimental - zumindest ein bisschen.

Bei der Traditionsmarke aus Rüsselsheim drückt man nicht nur auf der Kostenseite aufs Tempo, es tut sich auch etwas bei der Modellzukunft. So soll der Opel GT X noch in diesem Jahr Weltpremiere feieren. Einen ersten Eindruck , mit welchem Blick Opel künftig in die Autowelt schaut, gibt nun Michael Lohscheller höchstselbst. Was da unter der vom Opel-Chef hochgehaltenen Abdeckung vorlugt, ist eine scharf gezeichnete, modernes, markante Front.

Neue Opel-Werte werden im GT X veranschaulicht

Nicht irgendeine. Der Opel GT X stehe für die optische Zukunft der Marke. Dabei seien Begriffe deutsch, nahbar und aufregend mehr denn je von zentraler Bedeutung: „Bei allem, was wir tun, müssen wir stets unseren Markenwerten konsequent folgen. Das gilt von der Idee bis zur Entwicklung und Umsetzung neuer Fahrzeuge. Das ist ein wesentliches Element unseres PACE!-Plans; die Identität unserer Marke ist unsere Zukunft“, sagt l Lohscheller. „Darum haben unser Design und unser Engineering von mir den Auftrag bekommen, diese Werte mit einem Konzeptfahrzeug zu veranschaulichen. Das Ergebnis ist der Opel GT X Experimental, der noch vor Jahresende seine Weltpremiere feiern wird.“

Der GT X Experimental gibt einen ersten Eindruck, was die Zukunft bringt und wie die Opel-Modelle Mitte des nächsten Jahrzehnts aussehen werden. Er trägt als Erster das neue Opel-Gesicht. Die Markenstudie folgt dabei dem neuen „Opel-Kompass“, der das Frontdesign künftiger Modelle der Marke klar strukturieren wird – einfach unverkennbar. Beim Kompass kreuzen sich zwei prominente Achsen mit dem Markenemblem: Dies ist zum einen die charakteristische Bügelfalte auf der Motorhaube und zum anderen die flügelförmige Grafik des Tagfahrlichts. Der legendäre Blitz steht dabei im Mittelpunkt der Gestaltung.

Die Scheinwerfer, Tagfahrlichter sowie Kameras und Sensoren der Assistenzsysteme werden gemeinsam mit dem Blitz-Emblem von einem einzigartigen Designelement umrahmt. Dieses Element erinnert an das Visier eines Motorradhelmes und trägt daher die Bezeichnung „Vizor“. Der Opel-„Vizor“ ist erstmals beim GT X Experimental zu sehen und wird künftigen Opel-Modellen ein neues, unverwechselbares, mutiges und klares Gesicht geben.

„Es wird klarer und klarer, Opel setzt neue Kräfte frei. Nach einem Jahr unter dem Dach der Groupe PSA und nur neun Monaten nach Verkündung unseres Strategieplans Pace sind wir viel effizienter geworden und blicken selbstbewusst in die Zukunft. Wir konnten gerade einen Halbjahresgewinn von 502 Millionen Euro vermelden – bei einer Marge von fünf Prozent und einem freien operativen Cashflow von rund 1,2 Milliarden Euro. Nun bin ich sehr stolz, einen ersten Blick auf den GT X Experimental zu gewähren. Unsere Studie veranschaulicht selbstbewusst unsere Markenwerte. Zu traditionellen Eigenschaften wie deutscher Ingenieurskunst, Präzision und Qualität kommen aufregende innovative Ideen für spannende Autoerlebnisse. All dies verkörpert der GT X Experimental“, erklärt Opel-Chef Michael Lohscheller.

Opel Crossland X 1.2 Turbo: gelungener Deutsch-Franzose

Opel Crossland X 1.2 Turbo
Der Opel Crossland teilt sich die Plattform mit dem Peugeot 2008 und dem Citroën C3 Aircross.
Opel Crossland X 1.2 Turbo: ab etwa 22.500 Euro
Der Testwagen kostet 29.270 Euro, das sind 6.800 Euro mehr als der Grundpreis.
Opel Crossland X 1.2 Turbo: Das Cockpit ist übersichtlich
Opel Crossland X 1.2 Turbo: Das Cockpit ist übersichtlich.
Opel Crossland X 1.2 Turbo: 1.2-Liter-Dreizylinder
Der 1.2-Liter-Dreizylinder geht geschmeidig zu Werke.
Opel Crossland X 1.2 Turbo: SOS mit Zeitlimit
SOS mit Zeitlimit: Opels OnStar läuft voraussichtlich Ende 2020 aus.
Opel Crossland X 1.2 Turbo: Eingängige Bedienung direkt neben dem Lenkrad
Eingängige Bedienung direkt neben dem Lenkrad.
Opel Crossland X 1.2 Turbo: Ladeluke ist recht eng
Die Ladeluke ist recht eng.
Opel Crossland X 1.2 Turbo: nur mit Vorderradantrieb
Der Unterbodenschutz ist Mimikry: Der Crossland X hat nur einen Vorderradantrieb.
Opel Crossland X 1.2 Turbo: AGR-Sitze
Die AGR-Sitze (Aktion Gesunder Rücken) sind bequem und langstreckentauglich.
Opel Crossland X 1.2 Turbo: Hinten finden auch Erwachsene Platz
Hinten finden auch Erwachsene Platz.
Opel Crossland X 1.2 Turbo: unharmonisches Fahrwerk
Das Fahrwerk agiert unharmonisch.
Opel Crossland X 1.2 Turbo: Klar ablesbare Rundinstrumente
Klar ablesbare Rundinstrumente.
Opel Crossland X 1.2 Turbo: Infotainment funktioniert gut
Das Infotainment funktioniert gut.
Opel Crossland X 1.2 Turbo
Opel Crossland X 1.2 Turbo.
Opel Crossland X 1.2 Turbo
Opel Crossland X 1.2 Turbo.