Zwei-Schicht-Betrieb

Nissan erhöht Brasilien-Produktion für Kicks

Veröffentlicht Geändert
Hier zu sehen ist die Ausfuhr der ersten fertig-gestellten Einheiten an die Händler.
Hier zu sehen ist die Ausfuhr der ersten fertig-gestellten Kicks an die Händler.

Nissans Brasilien-Bestseller schlägt ein. Nun hat der japanische Autohersteller die Produktion seines Kicks angekurbelt und im Resende-Werk auf einen Zwei-Schicht-Betrieb umgestellt.

Das B-SUV-Segment in Brasilien boomt. Insgesamt wuchs das Segment in ersten sechs Monaten dieses Jahres um 31,9 Prozent durch neue Modelle, die in Brasilien auf den Markt kamen. B-SUVs machen mittlerweile mehr als 10 Prozent des brasilianischen Automarktes aus. Mit dem Kicks verkaufte Nissan in Brasilien insgesamt 12.766 Einheiten in den ersten sechs Monaten des Jahres. Damit ist das B-SUV Nissans Bestseller in Brasilien.

Zwei-Schicht-Betrieb in Renede

Nun kurbeln die Japaner die Kicks-Produktion weiter an. Um den Zwei-Schicht-Betrieb umzusetzen, hat Nissan in seinem brasilianischem Resende-Werk weitere 600 Mitarbeiter eingestellt. In der Fabrik arbeiten derzeit insgesamt 2.400 Werksarbeiter. In Resende fertigt Nissan neben dem Kicks auch Kleinwagen. Der Micra nennt sich in Brasilien allerdings March und der Note wird hier als Versa verkauft. Auch Motoren produzieren die Japaner in Resende. Das Werk macht 15 Prozent der Gesamtproduktion von Nissan in Brasilien aus.

Die Analysten von IHS Markit gehen davon aus, dass der Autohersteller in Brasilien insgesamt 450.000 Einheiten in diesem Jahr fertigen wird. Zudem prognostiziert das Analyseinstitut, dass Nissan im Jahr 2021 etwa 587.000 Einheiten produzieren wird, davon allein 108.000 in Resende.

Nissan Kicks: Unbekanntes Kind von Pulsar und Qashqai