
Auch die deutschen Autohersteller testen ihre Fahrerassistenzsysteme vermehrt in China. (Bild: Daimler)
Auf dem Areal wurden zur Testzwecken hunderte unterschiedlicher statischer und dynamischer Verkehrssituationen nachgestellt. Einige chinesische Autohersteller wie BAIC, Fonton oder Baidu haben bereits erste Versuche auf dem Gelände durchgeführt. Der Aufbau solcher Testcenter wird stark von der chinesischen Regierung unterstützt, die China zur führenden Nation bei elektrischen Autos und autonomen Fahren machen will. Aus diesem Anlass wird im Großraum Peking derzeit ein knapp 55 Hektar großer Technologiepark erschaffen, dessen Erschließung in den nächsten fünf Jahren 13,8 Milliarden Yen kosten soll.
Fotoshow: Mit dem Nissan ProPilot 3 vollautonom durch Tokio
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit