Später und teurer als Audis E-SUV
Porsche: Elektroauto Pajun kommt frühestens 2019
Der E-Porsche Pajun soll mit rund 150.000 Euro fast doppelt so teuer werden wie der günstigste Tesla S.
(Bild: Porsche)
Porsche lässt sich noch Zeit, bevor der Sportwagenhersteller in den Markt für Elektroautos einsteigt. Der erwartete Elektro-Porsche Pajun soll Medienberichten zufolge auch deutlich teurer als der angekündigte Elektro-SUV von Audi werden.
Obwohl auf der IAA die Studie eines E-Autos steht, wird der Pajun demnach nicht vor 2019 auf den Markt kommen. Damit lässt Porsche der Konzern-Schwester Audi, die 2018 ihren Elektro-SUV in den Handel bringt, mindestens ein Jahr Vortritt, berichtet die Zeitschrift auto motor und sport.
Der Pajun komme aber nicht nur später als der E-Audi, er werde auch deutlich teurer. Demnach soll der Elektro-Pajun rund 150.000 Euro kosten. Das wäre fast doppelt so teuer wie der günstigste Einstiegspreis des Tesla S.
Der Viertürer soll eine Reichweite von rund 400 Kilometern haben. Angetrieben werden soll das Auto von zwei Elektromotoren im Heck. Ein Brennstoffzellen-Antrieb ist entgegen bisheriger Aussagen doch nicht geplant, wie die Zeitschrift unter Berufung auf Unternehmenskreise meldet. Technische Kooperationen mit Audi gebe es bei der Entwicklung des Elektro-Porsches nicht ? mit Ausnahme der induktiven Ladetechnik, die sich beide Autobauer teilen.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern Porsche Macan
auto motor und sport