1.300 Serienlieferanten betroffen

Porsche fordert von Zulieferern die Umstellung auf Grünstrom

Veröffentlicht Geändert
Produktion des vollelektrischen Porsche-Taycan.
Die Zuffenhausener wollen die CO2-Emissionen in der Lieferkette sukzessive senken.

Porsche unternimmt weitere Anstrengungen, um die CO2-Emissionen in der Lieferkette zu senken: Ab sofort fordert der Sportwagenhersteller bei seinen rund 1.300 Serienlieferanten den ausschließlichen Einsatz von erneuerbaren Energien.

Dies gilt für alle Vergaben von Produktionsmaterial für neue Fahrzeugprojekte. Lieferanten, die nicht bereit sind auf zertifizierten Grünstrom umzustellen, werden im Vergabeprozess von Porsche langfristig nicht mehr berücksichtigt.

„Unsere Batteriezellenlieferanten müssen bereits seit 2020 Grünstrom einsetzen. Nun folgt der nächste wichtige Schritt: Auch unsere Serienlieferanten sollen unsere Komponenten komplett mit erneuerbaren Energien produzieren und so die CO2-Emissionen weiter verringern. Wir stellen uns der Verantwortung für nachhaltige und transparente Lieferketten“, sagt Uwe-Karsten Städter, Vorstand für Beschaffung bei Porsche.