Dominik Lechleitner, TU Graz „Emissions-Minimierung geht auch ohne umfassende Daten “ Wie lässt sich der CO2-Abdruck eines Autos senken, bevor es überhaupt gefahren wird? Dominik Lechleitner von der TU Graz sieht im Simulations-Tool OPED einen Ansatz, um Scope-3-Emissionen schon in der Konzeptphase gezielt zu reduzieren. Benjamin Müller 6. August 2025
VDI-Kongress Dritev Wie nachhaltig ist Antriebstechnik wirklich? Nachhaltigkeit – auch auf der Dritev 2025, dem VDI-Kongress für Getriebe- und Antriebstechnik, ein wichtiges Thema. Wie OEMs, Zulieferer und Forscher CO2-Emissionen senken, Kreisläufe schließen und Komponenten neu denken wollen, erfahren Sie hier. Benjamin Müller 15. July 2025
Technik Valmet Automotive nimmt Solarkraftwerk in Betrieb Am Stammsitz im finnischen Uusikaupunki nimmt der Zulieferer und Auftragsfertiger Valmet Automotive das erste Solarkraftwerk in Betrieb. Die gewonnene Energie kommt sowohl der Produktion von Autos als auch der Herstellung von Batteriesystemen zugute. Götz Fuchslocher 16. August 2024
Technologie CO2-Bilanz von Verbrennern verbessert sich nicht Trotz strengerer EU-Vorgaben stoßen die meisten Autos auf Europas Straßen dem EU-Rechnungshof zufolge genauso viel CO2 aus wie noch vor zwölf Jahren. Den technologischen Fortschritt hebt das höhere Gewicht von Neuwagen auf. dpa 25. January 2024
Management Verkehrssektor verfehlt 2023 seine CO2-Ziele Vergangenes Jahr sind in Deutschland nach Berechnungen der Denkfabrik Agora Energiewende die CO2-Emission stark gesunken. Allerdings verfehlte der Verkehrssektor weiter seine gesetzlichen Ziele. Mario Hommen/SP-X 8. January 2024
Nachhaltigkeitsziele in Gefahr? Autoindustrie fehlt der Durchblick in der Lieferkette Ein Großteil CO2-Emissionen in der Autoindustrie werden über die Lieferkette eingekauft. Ohne konsequente Kontrollen bleibt diese eine Blackbox. Und das Klimaziel rückt in weite Ferne. Manfred Godek 29. November 2023
Einsatz im Werk Spartanburg BMW bezieht nachhaltiges Aluminium Um die Emissionen der eigenen Lieferkette weiter zu senken, setzt BMW künftig auf nachhaltiger erzeugtes Aluminium aus kanadischer Herstellung. Das Material soll im Werk Spartanburg zum Einsatz kommen. Werner Beutnagel 21. February 2023
Report von Polestar und Rivian Die Autoindustrie verfehlt ihre Klimaziele deutlich Eine von den Elektro-Herstellern Polestar und Rivian in Auftrag gegebene Untersuchung hat gezeigt, dass die Autoindustrie das 1,5-Grad-Klimaziel bis zum Jahr 2050 um mindestens 75 Prozent überschreiten wird. Werner Beutnagel 8. February 2023
Eine Milliarde Euro für Europa Amazon investiert in elektrische Logistik Der E-Commerce-Riese Amazon will in den kommenden fünf Jahren in Europa eine Milliarde Euro für die Elektrifizierung seines Liefer- und Warenverkehrs ausgeben. Für Deutschland sind davon 400 Millionen Euro eingeplant. Werner Beutnagel 10. October 2022
Kreislaufwirtschaft BMW gibt Rohstoffen eine zweite Chance Alten Materialien eine neue Bestimmung geben: So will BMW ein nachhaltigeres Zeitalter in der Automobilfertigung einläuten. Mit welchen Konzepten die CO2-Emissionen sinken sollen, präsentiert der Konzern in seinem Forschungs- und Innovationszentrum. Fabian Pertschy 19. September 2022
Nachhaltiger Innenraum BMW bringt veganes Lenkrad auf den Markt Auf dem Weg zur Klimaneutralität müssen auch Oberflächenmaterialen im Interieur ihren Beitrag leisten. BMW hat aus diesem Grund eine vegane Alternative zu Echtleder entwickelt, die ab 2023 für Lenkräder eingesetzt wird. Fabian Pertschy 8. September 2022
Höherer Rezyklatanteil BMW forciert nachhaltige Verpackungen in der Logistik Die Reduktion von CO2-Emissionen steht bei nahezu allen Autoherstellern im Lastenheft. In der Logistik verfolgt BMW dieses hehre Ziel mit alternativen und recycelten Materialien. Doch wie viel sparen die Münchener dadurch ein? Fabian Pertschy 11. August 2022
Weniger Umweltbelastung pro Fahrzeug Bentley treibt Nachhaltigkeit in Crewe voran Für die sogenannte Dream Factory in Crewe meldet Bentley Motors erhebliche Fortschritte in Sachen Nachhaltigkeit. Eine Milliarden-Investition soll die Umweltauswirkungen schließlich auf Null reduzieren. Götz Fuchslocher 22. April 2022
Komplette Umstellung auf grünen Strom BMW setzt bei Aluminium-Rädern auf Nachhaltigkeit Ab dem Jahr 2024 möchte BMW die Fertigung von Aluminium-Gussrädern auf 100 Prozent Ökostrom umstellen. Die Ziele gelten sowohl für die Elektrolyse bei der Aluminiumherstellung als auch für den Guss der Räder. Werner Beutnagel 12. April 2022
In europäischen Werken BMW senkt CO2-Emissionen durch grünen Stahl Die BMW Group weitet den Bezug von CO2-arm produziertem Stahl aus und schließt in diesem Sinne eine Vereinbarung mit der Salzgitter AG. Dieser soll ab 2026 für die Serienproduktion von Automobilen in den europäischen Werken eingesetzt werden. Götz Fuchslocher 2. February 2022
Vereinbarung mit H2 Green Steel BMW will CO2-Emissionen mit Stahl aus Schweden senken Die BMW Group will ab 2025 Stahl beziehen, dessen Herstellung bis zu 95 Prozent weniger CO2-Emissionen verursacht und keine fossilen Rohstoffe wie Kohle benötigt. Dazu hat der OEM eine Vereinbarung mit dem schwedischen Start-Up H2 Green Steel getroffen. Götz Fuchslocher 22. October 2021
1.300 Serienlieferanten betroffen Porsche fordert von Zulieferern die Umstellung auf Grünstrom Porsche unternimmt weitere Anstrengungen, um die CO2-Emissionen in der Lieferkette zu senken: Ab sofort fordert der Sportwagenhersteller bei seinen rund 1.300 Serienlieferanten den ausschließlichen Einsatz von erneuerbaren Energien. Claas Alexander Stroh 2. July 2021
85 Prozent weniger CO2-Emissionen Lamborghini setzt in der Logistik auf die Schiene Lamborghini schickt die Karosserien des Modells Urus vom Volkswagen-Standort in Zwickau über die Schiene zum Firmensitz in Sant’Agata Bolognese. Der Transport per Güterzug soll die CO2-Emissionen pro wöchentlicher Fahrt um 85 Prozent reduzieren. Götz Fuchslocher 11. June 2021
Milliarden für CO2-Reduktion Volkswagen setzt sich neue Klimaziele Volkswagen setzt sich nach dem Beschluss des Green Deal der EU neue und erweiterte Klimaziele. Bis Ende des Jahrzehnts solle der durchschnittliche CO2-Ausstoß der VW-Pkw in Europa um 40 Prozent sinken. Werner Beutnagel 29. April 2021
Christian Neyrinck, Faurecia Seating "Der Einsatz von Naturfasern in Kunststoffen ist besonders interessant" Faurecia Seating arbeitet im Rahmen des Projektes „Seat for the Planet“ an Materialien, um Nachhaltigkeit durch einen ganzheitlichen Ansatz voranzutreiben. Im Interview gibt Christian Neyrinck, Manager Innovation Europe, Auskunft über die Strategie des Zulieferers. Götz Fuchslocher 13. April 2021
Berichtsjahr 2020 BMW Group präsentiert ersten integrierten Konzernbericht Für das Berichtsjahr 2020 fasst die BMW Group ihren Geschäfts- und den Nachhaltigkeitsbericht zu einem integrierten Konzernbericht zusammen. Finanzielle Kennzahlen und nachhaltiges Handeln sollen gleichberechtigt behandelt werden. Götz Fuchslocher 11. March 2021
Transparenz über den Fahrzeuglebenszyklus Polestar legt Ökobilanz von E-Autos offen Polestar, die elektrische Performance-Marke von Volvo, veröffentlicht künftig alle Einzelheiten über die Klimaauswirkungen ihrer Elektrofahrzeuge. Die Bandbreite reicht von der Produktion bis zum Fahrbetrieb. Claas Alexander Stroh 21. September 2020
Nachhaltiger Güterverkehr Volkswagen nutzt für Bahntransporte nur noch Grünstrom Den Güterverkehr auf die Schiene zu verlagern, ist hierzulande seit Jahren ein erklärtes Ziel. Volkswagen geht nun einen wichtigen Schritt und setzt verstärkt auf die Bahn – mit grünem Strom. Fabian Pertschy 9. September 2020
Recycling von Aluminium JLR reduziert CO2-Emissionen um ein Viertel Mit Hilfe eines neuen Recycling-Konzepts können bei Jaguar Land Rover Aluminiumabfälle aus Getränkedosen, Flaschenverschlüssen und ausrangierten Autos bei der Produktion von Neufahrzeugen wiederverwendet werden. Dank des so geschlossenen Materialkreislaufs könnten die bei der Produktion anfallenden CO2-Emissionen künftig um bis zu 26 Prozent gesenkt werden. Claas Alexander Stroh 21. August 2020
Sieben Millionen Stromer bis 2030 BMW legt Strategie zur E-Mobilität vor Mit einem Zehnjahresplan für Nachhaltigkeit bekennt sich BMW zu den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens. Im Mittelpunkt steht dabei der Ausbau der Elektromobilität. Claas Alexander Stroh 12. August 2020
Neuer Nachhaltigkeitsbericht Ford will bis 2050 klimaneutral werden Ford kündigt bis 2050 eine vollständige CO2-Neutralität weltweit an und legt entsprechende Zwischenziele fest. Diese sind Teil des 21. jährlichen Nachhaltigkeitsberichts. Zu den ersten Regionen, die klimaneutral werden sollen, zählt Europa. Götz Fuchslocher 1. July 2020
Weiteres Angebot der Groupe PSA in der Kreislaufwirtschaft Groupe PSA baut Partnerschaft mit Faurecia Clarion Electronics aus Die Zusammenarbeit zwischen der Groupe PSA und Faurecia Clarion Electronics wird um vier neue Produktfamilien erweitert: Cluster, Motorsteuergeräte, Fahrzeugsteuergeräte und Schaltmodule. Götz Fuchslocher 17. June 2020
Einsatz wiederaufbereiteten Aluminiums Audi setzt auch in Ingolstadt auf Aluminium Closed Loop Seit 2017 setzt Audi am Standort Neckarsulm auf einen geschlossenen Aluminiumkreislauf, seit Jahresbeginn auch in Ingolstadt. Wie der OEM meldet, hat er so seit Einführung mehr als 350.000t CO2-Emissionen vermieden. Götz Fuchslocher 12. June 2020
Technologie mit Wasserglas Toyota stellt neues Alugussverfahren für Zylinderköpfe vor Toyota stellt eine neuartige Aluminiumguss-Technologie für Zylinderköpfe vor, bei der das anorganische Material Wasserglas zum Einsatz kommt. Der OEM sieht darin einen Stellhebel zur Reduzierung der Umweltbelastungen. Götz Fuchslocher 7. April 2020
Statik statt Luft Toyota setzt auf neuartigen Lackzerstäuber Ein neu entwickelter Zerstäuber für Lackieranlagen von Toyota nutzt statische Elektrizität anstelle von Druckluft, um Farbpartikel auf der Außenhaut von Fahrzeugen aufzutragen. Jonas Rosenberger 12. March 2020
Fertigung von 48V- und Hochvolt-Produkten SEG Automotive baut neues Werk in Ungarn Mit einem neuen Werk im ungarischen Szirmabesenyő investiert SEG Automotive in weiteres Wachstum. Der Zulieferer fertigt dort Produkte mit unmittelbarem Effekt zur Reduzierung von CO2-Emissionen. Die volle Produktionskapazität wird ab Juli 2021 erwartet. Götz Fuchslocher 24. February 2020
Jahresziel für 2020 BMW möchte CO2-Emissionen um 20 Prozent reduzieren BMW will in diesem Jahr einen großen Schritt zur Erfüllung der EU-Emissionsvorgaben beim klimaschädlichen Kohlendioxid (CO2) machen. Roswitha Maier 12. February 2020
Energy Solution Service Mitsubishi produziert mithilfe erneuerbarer Energien Eine der wichtigsten Produktionsstätten für Mitsubishi-Elektrofahrzeuge wird nun auf erneuerbare Energien umgestellt. Fotovoltaik und Altbatterien sollen die CO2-Emissionen maßgeblich verringern. Fabian Pertschy 24. January 2020
Hintergrund DAT-Report 2020: Interesse am E-Auto bleibt mäßig Deutschland immer noch Autoland? Der DAT-Report gibt seit 46 Jahren Auskunft, wie es um das Verhältnis der Deutschen zu ihrem bevorzugten Fortbewegungsmittel steht. Klar ist: Spaßfahren steht nach wie vor oben auf der Agenda und nur jeder Zehnte hat sich beim Neuwagenkauf intensiv mit einem Elektroauto beschäftigt. Wolfgang Gomoll 23. January 2020
Stromlieferungen VW will 90 Prozent Erneuerbaren-Strom Volkswagen will den in seinen Werken eingesetzten Strom schon in diesem Jahr bis zu 90 Prozent aus regenerativen Anlagen beziehen. Jonas Rosenberger 22. January 2020
Emissionen auf höchstem Wert seit 2014 Dieselverkäufe sinken, CO2-Ausstoß steigt In Deutschland haben sich die Dieselzulassungen stabilisiert, doch europaweit sind die Benziner deutlich auf dem Vormarsch. Das macht sich negativ bei den CO2-Emissionen bemerkbar. Joaquim Oliveira 30. October 2019
Strenge Vorgaben aus Brüssel CO2-Emissionsziele: Ford setzt auf Hybriden Ford of Europe setzt bei der Einhaltung der zukünftigen Emissionsziele in erster Linie auf seine kommenden Hybridmodelle. Stefan Grundhoff 23. April 2019
CO2-Einsparungen in der Fertigung Subaru baut auf Solarstrom für Motoren- und Getriebefertigung Der japanische Hersteller Subaru installiert auf seinem Motoren- und Getriebewerk in Oizumi in der Präfektur Gunma die derzeit größte zum Eigenbedarf verwendete Solaranlage des Landes. Sie liefert künftig den Strom für die Fertigung von Getrieben und den markentypischen Boxermotoren. Götz Fuchslocher 30. November 2018
CO2-Minderung Toyota kooperiert mit Supermarktkette Seven-Eleven Toyota und die amerikanische Supermarktkette Seven-Eleven wollen bei einem japanischen Kleinprojekt ab kommendem Jahr den Ausstoß von Kohlendioxidemissionen reduzieren. Stefan Grundhoff 14. June 2018
Verbrauchswerte Bosch-Chef: klare Angaben zum Verbrauch von Hybridautos Der Chef des Autozulieferers Bosch, Volkmar Denner, hat sich für eine klare Angabe von Verbrauchswerten auch bei Autos mit neuen Antrieben ausgesprochen. Vanessa Heder 18. September 2017
Erstmals Prototyp vorgeführt VW forscht an super Elektro-Diesel Volkswagen entwickelt an einem neuen, super sparsamen Dieselmotor mit einem 48-Volt-Hybridsystem, sowie analog an einem Benziner. Jetzt wurde das in einem VW Golf verbaute Aggregat erstmals auf dem Testgelände in Ehra-Lessin praktisch vorgeführt. Frank Volk 3. July 2017
Antreibselemente - Gleichlaufgelenke GKN liefert Gelenktechnik für BMW 5er GKN setzt so genannte VL3-Gleichlaufgelenke nach dem 7er nun auch im neuen BMW 5er ein. System mit neuer S-förmiger Kugelbahn im Gehäuse ermöglicht gesteigerten Wirkungsgrad und geringere CO2-Emissionen. Götz Fuchslocher 23. June 2017
Verfälschte Fahrzeugzulassung Abgastests: "betrügerische Strategien" bei Renault Die französische Anti-Betrugs-Behörde verdächtigt den Autobauer Renault laut übereinstimmenden Medienberichten "betrügerischer Strategien" bei Abgastests. Jennifer Kallweit 15. March 2017
CO2-Footprint Erste Gabelstapler mit Brennstoffzellenantrieb in Toyota-Werk Toyota will in seinen Automobilwerken konventionell angetriebene Gabelstapler durch Fahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb ersetzen, um die CO2-Emissionen in der Fahrzeugproduktion zu verringern. Den Anfang macht der japanische Standort Motomachi. Christian Klein 3. February 2017
Hohe Strafzahlungen drohen Studie: Diesel-Marktanteil sinkt 2017 weiter Der Rückgang der Dieselmarktanteile wird laut einer aktuellen Studie auch im kommenden Jahr weitergehen. Gleichzeitig steigen die durchschnittlichen CO2-Emissionswerte bei Neuwagen, was das Risiko hoher Strafzahlungen für die Autohersteller erhöht. Andreas Karius 19. December 2016
Ernüchternde Bilanz SUV-Erfolg torpediert CO2-Ziele Die CO2-Emissionen der Pkw in Deutschland sinken immer langsamer. Hauptursache sind steigende Marktanteile von SUV und niedrige Spritpreise, so eine aktuelle Auswertung der Center of Automotive Management (CAR). Andreas Karius 23. July 2016
Nachhaltigkeitsziele veröffentlicht Toyota will 2020 mehr als 30.000 Brennstoffzellen-Autos verkaufen Toyota will im Jahr 2020 mehr als 30.000 Brennstoffzellen-Autos pro Jahr verkaufen. Die Zahl nannte der japanische Autobauer bei der Vorstellung seiner Nachhaltigkeitsziele bis 2050. Frank Volk 14. October 2015
Bis zu zehn Prozent weniger CO2 ZF senkt mit Kupplung by-wire den Verbrauch Mit Clutch-by-Wire, CBW, präsentiert ZF ein elektromechanisches Aktuatorsystem, das die Kupplungsaktivität erstmals auch unabhängig vom linken Fahrerfuß und von einer mechanischen Verbindung zum Pedal steuern kann. Götz Fuchslocher 24. September 2015
Hybridoffensive von Mercedes Daimler: Zehn neue Plug-In-Hybride bis 2017 Bis 2017 bringt Daimler zehn neue Plug-In-Hybride auf den Markt. Nach dem S 500 Plug-In-Hybrid rollt in diesem Monat mit dem C 350 e das zweite Modell mit diesem Antriebskonzept zu den Händlern. Gabriel Pankow 31. March 2015