
Porsche sucht in China neue Technikkontakte, um auf dem größten Automarkt der Welt weiter Fuß zu fassen. Bild. press-inform
Nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins Bloomberg geht es dabei unter anderem um Spracherkennung, Navigation und Integration des WeChat-Nachrichtendienstes, dem meistgenutzten Mittelungsdienst Chinas. Gleichzeitig hat Porsche in dieser Woche eine Vereinbarung unterzeichnet, die den Aufgabenbereich und den Umfang der bestehenden Forschungskooperation mit der Tongji University erweitert. Porsche-Chef Oliver Blume: „Wir wollen in jeder Region die richtigen Partnerschaften haben. Es ist ein Irrtum zu glauben, dass dies alles in Deutschland entwickelt werden kann.“
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit