Car Sharing und Konnektivität

PSA und Renault starten Mobilitätsservices in Paris

Veröffentlicht Geändert
PSA Peugeot iOn
PSA will in Paris ab Ende des Jahres 500 elektrische Car-Sharing-Autos platzieren.

Die PSA Gruppe will Ende des Jahres ein Car-Sharing-Programm in Paris starten. Das System soll es Fahrern ermöglichen, ein Elektrofahrzeug von einem Standort abzuholen und es an einem anderen Ort in der Stadt abzusetzen.

Der Automobilhersteller will für seinen neuen Service 500 elektrische Peugeot- und Citroën-Fahrzeuge in Paris auszurollen. PSA betreibt derzeit bereits unabhängige Carsharing-Dienste in Madrid und Lissabon. Konkurrent Renault und die Stadt Paris wollen ab September ebenfalls kommerzielle Car-Sharing-Angebote mit Elektrofahrzeugen auf den Markt bringen.

PSA hat bereits vor längerer Zeit Interesse an einem Car-Sharing-Programm in Paris bekundet. Der Eintritt von PSA in das Carsharing-Geschäft könnte jedoch Auswirkungen auf die Beziehung mit der Bolloré-Gruppe haben, durch die die Grundlage für das Citroën-e-Mehari-Projekt geschaffen wird, der in anderen Städten als Car-Sharing-Modell angeboten wird. Es wird erwartet, dass der Autohersteller einer harten Konkurrenz von Fahrdienstanbietern wie Uber gegenübersteht.

Im Gegensatz dazu kapriziert sich Renault auf Mobilitätsdienste und Konnektivitätslösungen für Endkunden. Vor Kurzem hat Renault einen On-Demand-Mobilitätsdienst mit autonomen Fahrzeugen in der Region Rouen Normandy Autonomous Lab gestartet und eine Mehrheitsbeteiligung an iCabbi, einem Anbieter von cloudbasierter Taxi-Dispatching-Technologie, erworben, um seine Position in der Mobilität der Zukunft zu verbessern.