Schönheitskönig

Range Rover Velar heimst World Car Design of the Year 2018 ein

Veröffentlicht Geändert
Der Range Rover Velar gewinnt „World Car Design of the Year 2018“
Nach Jury-Meinung das schönste Auto der Welt: Range Rover Velar. Das SUV setzte sich durch gegen den Volvo XC 60 und den Lexus LC 500.

Der Range Rover Velar ist nach dem Urteil einer Jury von Motorjournalisten das schönste Auto der Welt. Auf der New York International Auto Show holte sich das neue Avantgarde-SUV aus Großbritannien die Auszeichnung World Car Design of the Year 2018.

Nach dem Jaguar F-PACE im vergangenen Jahr geht die Auszeichnung World Car Design of the Year 2018 an den Range Rover Velar. Er setzt sich dabei gegen den Volvo XC60 und den Lexus LC 500 durch, die es gleichfalls in die finale Liste der Top 3 geschafft hatten.

Der Velar wird somit von der Fachjury als schönstes Auto des Jahres gewürdigt – bringt er doch eine neue Dimension an Glamour, Modernität und Designqualität in die Range Rover-Modellfamilie. Dabei überzeugt der Range Rover Velar sowohl mit hochmodernem Design als auch mit innovativen Technologien. Das Portfolio der Motorisierungen reicht vom 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbodiesel mit 132 kW (180 PS) bis zum 3,0-Liter-V6-Kompressoraggregat (Benziner) mit 280 kW (380 PS).

Seit 2004 richtet eine Non-Profit-Organisation die Wahlen zu den World Car Awards aus. 82 Motorjournalisten aus 24 Ländern, darunter sieben aus Deutschland, entscheiden in mehreren Kategorien über die Preisträger.

Der Range Rover Velar überzeugte mit einem vom Prinzip des Reduktionismus bestimmten Karosseriedesign: klare Formen, optimierte Proportionen und eine „atemberaubende“ Silhouette. Auch modernste Technologien, wie die extrem schmalen Matrix-Laser-LED-Scheinwerfer, elektrisch ausfahrende Türgriffe oder das Infotainment- und Steuerungssystem Touch Pro Duo mit zwei hochauflösenden Touchscreens, leisten zur Designqualität des Velar wichtige Beiträge.

Der Name „Velar“ weist auf die ersten Range Rover-Prototypen in den späten 1960er-Jahren hin. Das inzwischen vierte Mitglied der Range Rover-Familie findet seinen Platz zwischen Range Rover Evoque und Range Rover Sport.

Fotoshow Range Rover Velar: Luxuriöser Macan-Gegner

ap-20869-bild00_neuvorstellung_range_rover_velar-jpg.jpg
Range Rover Velar soll auch bei der Geländegängigkeit seinem Markennamen alle Ehre machen.
ap-20869-bild01_neuvorstellung_range_rover_velar-jpg.jpg
Der Range Rover Velar schließt die Lücke zwischen den Range Rover Evoque und dem Discovery.
ap-20869-bild02_neuvorstellung_range_rover_velar-jpg.jpg
Der Innenraum ist deutlich entschlackt.
ap-20869-bild03_neuvorstellung_range_rover_velar-jpg.jpg
Der Range Rover Velar ist 4,80 Meter lang.
ap-20869-bild04_neuvorstellung_range_rover_velar-jpg.jpg
Die Scheinwerfer sind sehr schmal.
ap-20869-bild05_neuvorstellung_range_rover_velar-jpg.jpg
Das Heck ist eher rundlich.
ap-20869-bild06_neuvorstellung_range_rover_velar-jpg.jpg
Der Radstand des Range Rover Velar beträgt 2,87 Meter.
ap-20869-bild07_neuvorstellung_range_rover_velar-jpg.jpg
Vier Erwachsene finden Platz.
ap-20869-bild08_neuvorstellung_range_rover_velar-jpg.jpg
Bei den Sitzbezügen gibt es auch neue, ökologische Materialien und Stoffe.
ap-20869-bild09_neuvorstellung_range_rover_velar-jpg.jpg
Der Range Rover Velar hat ein Kofferraum-Volumen von 673 Litern.
ap-20869-bild10_neuvorstellung_range_rover_velar-jpg.jpg
Auch Laser-Scheinwerfer sind erhältlich.
ap-20869-bild11_neuvorstellung_range_rover_velar-jpg.jpg
Der cW-Wert beträgt imposante 0,32.
ap-20869-bild12_neuvorstellung_range_rover_velar-jpg.jpg
Das Bedienkonzept fokussiert sich auf zwei 10,2-Zoll-Touchscreens.
ap-20869-bild13_neuvorstellung_range_rover_velar-jpg.jpg
Der Range Rover Velar ist ab Juli 2017 erhältlich.
ap-20869-bild14_neuvorstellung_range_rover_velar-jpg.jpg
Erste Sitzprobe: Der Range Rover Velar überzeugt.