Elektromobilität

Renault bringt 2019 erstes rein elektrisches Auto in China

Veröffentlicht Geändert
Renault_Nissan_BEV_China
Nissan hat jetzt in China den Verkauf einer rein elektrischen Version des Sylphy gestartet, Allianzpartner Renaulr will seinen ersten China-Stromer 2019 bringen.

Allianzpartner Nissan hat just den Verkauf des Sylphy EV gestartet, Renault zieht nach: 2019 bringen die Franzosen ihr erstes rein elektrisches Modell in China in Verkauf. Der Wagen wird im Joint-Venture mit Dongfeng gebaut.

Die Premiere gebührte dieser Tage Nissan. Der Sylphy EV ist das erste in China gebaut rein elektrische Modell, das von einem großen globalen Volumen-OEM in den Verkauf gebracht wurde. Allianzpartner Renault zieht bald nach. Wie Francois Provost, bei der Renault Group für die Region Asien-Pazifik verantwortlich, bei einer Veranstaltung sagte, bringt der französische Hersteller 2019 sein erstes batterieelektrisches Fahrzeug in China in den Verkauf. Um welches Modell es sich konkret handelt, verriet Provost nicht, nur so viel: es wird ein A-Segment SUV, der auf einer Renault-Nissan Plattform produziert wird.

Gebaut wird das Fahrzeug wohl bei eGT New Energy Automotive, einem Joint-Venture, das Renault-Nissan im vergangenen Jahr mit seinem großen China-Partner Dongfeng aus der Taufe gehoben hat, um die Entwicklung von E-Fahrzeugen zu beschleunigen. Das junge JV unterhält ein Werk in der Provinz Hubei mit einer jährlichen Kapazität von rund 200.000 Einheiten.

Renault-Nissan baut China-Stromer in neuem JV

Dem elektrischen Renault-Erstling in China sollen schnell weitere EVs folgen. Wie Provost bei derselben Veranstaltung sagte, werde man aus dem JV bis 2020 drei weitere E-Fahrzeuge von Renault bringen.

Angelaufen ist unterdessen der Verkauf des Sylphy EV. Der Stromer wird in China auf derselben Plattform wie der neue Leaf gebaut. Der Nissan Sylphy wurde explizit für den chinesischen Markt entwickelt. Von der Verbrennerversion wurden in den ersten acht Monaten des Jahres über 283.000 Einheiten verkauft. Auch aufgrund der hohen Bekanntheit das das Modell in relativ kurzer Zeit erreicht hat, trauen die Experten von IHS Markit der EV-Version eine gute Rolle im Markt zu. Der Sylphy EV wird in zwei Leistungsversionen angeboten. Das Einstiegsmodell startet preislich bei umgerechnet etwa 35.000 US-Dollar und kommt mit einer 80 KWh-Batterie auf eine Reichweite von knapp 340 Kilometer.

Nissan IMx zero-emission: so fährt Nissans Zukunft

ap-21573-bild00_studien_nissan_imx_zero-emission_concept_vehicle-jpg.jpg
Das Nissan IMx zero emission concept vehicle ist die Zukunftsversion eines Crossovers.
ap-21573-bild01_studien_nissan_imx_zero-emission_concept_vehicle-jpg.jpg
Große Glasflächen sorgen für viel Licht im Innenraum.
ap-21573-bild02_studien_nissan_imx_zero-emission_concept_vehicle-jpg.jpg
Das Lenkrad verschwindet bei Bedarf im Armaturenbrett.
ap-21573-bild03_studien_nissan_imx_zero-emission_concept_vehicle-jpg.jpg
Die Aerodynamik sorgt für Abtrieb.
ap-21573-bild04_studien_nissan_imx_zero-emission_concept_vehicle-jpg.jpg
Zwei E-Motoren, an jeder Achse einer, sorgen mit 320 kW / 435 PS für Vortrieb.
ap-21573-bild05_studien_nissan_imx_zero-emission_concept_vehicle-jpg.jpg
Das Bedienelement ist einer Fernbedienung nachempfunden.
ap-21573-bild06_studien_nissan_imx_zero-emission_concept_vehicle-jpg.jpg
Das Nissan IMx zero emission concept vehicle fährt voll autonom.
ap-21573-bild07_studien_nissan_imx_zero-emission_concept_vehicle-jpg.jpg
Sensoren überwachen die Umgebung.
ap-21573-bild08_studien_nissan_imx_zero-emission_concept_vehicle-jpg.jpg
Per Head-Up-Display wird der Fahrer mit Informationen versorgt.
ap-21573-bild09_studien_nissan_imx_zero-emission_concept_vehicle-jpg.jpg
Zwei gegenläufige Türen ermöglichen den bequemen Zutritt zum Innenraum.
ap-21573-bild10_studien_nissan_imx_zero-emission_concept_vehicle-jpg.jpg
Die Sitze sind ergonomisch geformt.
ap-21573-bild11_studien_nissan_imx_zero-emission_concept_vehicle-jpg.jpg
Holzapplikationen verströmen Gemütlichkeit.
ap-21573-bild12_studien_nissan_imx_zero-emission_concept_vehicle-jpg.jpg
Nissan IMx zero emission concept vehicle.
ap-21573-bild13_studien_nissan_imx_zero-emission_concept_vehicle-jpg.jpg
Die Überhänge sind kurz.
ap-21573-bild14_studien_nissan_imx_zero-emission_concept_vehicle-jpg.jpg
Die schmalen Scheinwerfer blitzen angriffslustig.
ap-21573-bild15_studien_nissan_imx_zero-emission_concept_vehicle-jpg.jpg
Der Kühlergrill ist markant.
ap-21573-bild16_studien_nissan_imx_zero-emission_concept_vehicle-jpg.jpg
Das Nissan IMx zero emission concept vehicle hat eine Reichweite von über 600 Kilometern.
ap-21573-bild17_studien_nissan_imx_zero-emission_concept_vehicle-jpg.jpg
Das Drehmoment beträgt 700 Newtonmeter.
ap-21573-bild18_studien_nissan_imx_zero-emission_concept_vehicle-jpg.jpg
Nissan IMx zero emission concept vehicle.
ap-21573-bild19_studien_nissan_imx_zero-emission_concept_vehicle-jpg.jpg
Nissan IMx zero emission concept vehicle.