Hohe Einsparungen bei Entwicklung und Produktion

Renault-Nissan: Erste Autos von gemeinsamer E-Plattform vor 2022

Veröffentlicht Geändert
Renault-Nissan_Elektromobilität_Gilles-Normand
Renault-E-Auto-Chef Normand: Durch neue E-Architektur Einsparungen von 40 Prozent bei Forschung und Entwicklung, 30 Prozent in der Produktion.

Derzeit entwickelt Renault-Nissan eine gemeinsame Plattform für Elektroautos. Die ersten Elektro-Einheits-Modelle sollen vor 2022 kommen, verriet Gilles Normand, Chef der Elektrauto-Sparte der Renault Gruppe. Die Einsparungen durch die neue Architektur sind enorm.

So eng Renault-Nissan in der Allianz quer durch alle Technologie-, Entwicklungs- und Produktionsfelder bereits verzahnt sind, ausgerechnet im Kosten intensiven Bereich Elektromobilität haben die Marken in der Vergangenheit ein starkes Eigenleben gepflegt. Damit ist bald Schluss. Dass der Autobauer am Aufbau einer gemeinsamen Architektur für Elektroautos mit dem Namen CMF-EV entwickelt, ist seit einiger Zeit bekannt.

Im Interview mit AUTOMOBIL PRODUKTION ließ Gilles Normand, innerhalb der Renault-Gruppe für Elektromobilität verantwortlich, jetzt tiefer blicken, was in der Allianz geplant ist und was man sich von der Zusammenlegung der E-Aktivitäten erwartet. Laut Normand werde die nächste Generation E-Autos der großen Marken Renault und Nissan auf einer Plattform stehen - mit einem entsprechend hohen Anteil an Gleichteilen: „Alles, was für den Kunden unsichtbar ist, Plattform, Achsen und Batterien wird vereinheitlicht.“ Und der E-Motor: wie der Manager bestätigte, wird parallel zur neuen Architektur auch „eine neue Generation Elektromotoren entwickelt, die gemeinsam für Renault und Nissan produziert werden.“ Einen konkreten Zeitraum, wann die ersten Autos von dieser gemeinsamen Plattform kommen, nannte Normand nicht, Ziel sei aber „vor 2022“.

Auch bei Motoren gemeinsame Sache

Konkret wurde der Manager dagegen was die erwarteten Einsparungen anbelangt: beim neuen E-Motor, den man auch selber baue, wolle man 20 Prozent unter den Kosten der aktuellen Generation bleiben. Die Kosten für Forschung und Entwicklung sollen um 40 Prozent sinken, die Produktion um 30 Prozent günstiger werden. Diese Kostensenkungen seien essentiell um dem Ziel näher zu kommen, im Bereich relativ günstiger, kompakter E-Fahrzeuge eine führende Rolle einzunehmen.

Das vollständige Interview, in dem sich Gilles Normand auch ausführlich dazu äußert, warum er den Aufbau einer Batteriezellfertigung zum jetzigen Zeitpunkt für falsch hält, lesen Sie hier.

Renault Zoe: kleiner Stromer mit großer Reichweite

ap-20639-bild00_fahrbericht_renault_zoe_ze_40-jpg.jpg
Der Renault Zoe Z.E. 40 kommt zum Jahresende auf den Markt.
ap-20639-bild01_fahrbericht_renault_zoe_ze_40-jpg.jpg
Renault Zoe Z.E. 40 - nun mit bis zu 400 km Reichweite.
ap-20639-bild02_fahrbericht_renault_zoe_ze_40-jpg.jpg
Der Innenraum des Renault Zoe Z.E. 40.
ap-20639-bild03_fahrbericht_renault_zoe_ze_40-jpg.jpg
Renault Zoe Z.E. 40 - gerade einmal 135 km/h schnell.
ap-20639-bild04_fahrbericht_renault_zoe_ze_40-jpg.jpg
Renault Zoe Z.E. 40 - mit Platz für bis zu fünf Personen.
ap-20639-bild05_fahrbericht_renault_zoe_ze_40-jpg.jpg
Renault Zoe Z.E. 40 - 435 kg Zuladung.
ap-20639-bild06_fahrbericht_renault_zoe_ze_40-jpg.jpg
Renault Zoe Z.E. - der Basispreis liegt jenseits der 30.000 Euro.
ap-20639-bild07_fahrbericht_renault_zoe_ze_40-jpg.jpg
Renault Zoe Z.E. 40 - 4,09 Meter lang.
ap-20639-bild08_fahrbericht_renault_zoe_ze_40-jpg.jpg
Renault Zoe Z.E. 40 - auf Wunsch auch mit Bose-Sound.
ap-20639-bild09_fahrbericht_renault_zoe_ze_40-jpg.jpg
Renault Zoe Z.E. 40.
ap-20639-bild10_fahrbericht_renault_zoe_ze_40-jpg.jpg
Renault Zoe Z.E. 40 - Navigationssystem ist serienmäßig.
ap-20639-bild11_fahrbericht_renault_zoe_ze_40-jpg.jpg
Renault Zoe Z.E. 40 eine kleine Modellpflege nach vier Jahren.
ap-20639-bild12_fahrbericht_renault_zoe_ze_40-jpg.jpg
Renault Zoe Z.E. 40 - auch die 22-kWh-Version bleibt im Angebot.
ap-20639-bild13_fahrbericht_renault_zoe_ze_40-jpg.jpg
Renault Zoe Z.E. 40 - das Topmodell kostet 37.400 Euro.
ap-20639-bild14_fahrbericht_renault_zoe_ze_40-jpg.jpg
Renault Zoe Z.E. 40.
ap-20639-bild15_fahrbericht_renault_zoe_ze_40-jpg.jpg
Renault Zoe Z.E. 40 - derzeit der elektrische Bestseller in Deutschland.
ap-20639-bild16_fahrbericht_renault_zoe_ze_40-jpg.jpg
Renault Zoe Z.E. 40 - auch die Nummer eins in Frankreich.
ap-20639-bild17_fahrbericht_renault_zoe_ze_40-jpg.jpg
Renault Zoe Z.E. 40 - 0 auf Tempo 100 in 13,2 Sekunden.
ap-20639-bild18_fahrbericht_renault_zoe_ze_40-jpg.jpg
Renault Zoe Z.E. 40 - 68 kW / 92 PS und 220 Nm.
ap-20639-bild19_fahrbericht_renault_zoe_ze_40-jpg.jpg
Renault Zoe Z.E. 40.