Schärfere Markentrennung

Renault will Re-Branding von Dacia-Modellen stoppen

Veröffentlicht Geändert
Renault_Dacia_Re-Branding
In Deutschland zum Beispiel wird der Stepway unter der Marke Dacia angeboten, in Russland als Renault Stepway (Bild). Damit soll bald Schluss sein. Bild Renault

Bislang ist es (wirtschaftlich) bewährte Praxis: insbesondere in Entwicklungsmärkten schickt Renault Dacia-Modelle mit der Renault-Raute in den Verkauf. Geht es nach Chef-Designer Laurens van den Acker, ist damit bald Schluss: Er will das sogenannte Re-Branding stoppen.

Wirtschaftlich dürfte das Verfahren in den vergangenen Jahren hoch lukrativ gewesen sein: Vor allem in Entwicklungsmärkten wie Russland, Indien, Südamerika und Mexiko bieten die Franzosen Dacia-Modelle wie Duster, Sandero Stepway, Logan oder Dokker unter dem Renault-Logo an. Neben dem wirtschaftlichen Kalkül einer kostengünstigen Portfolioverbreiterung hatte das markenpolitisch durchaus Sinn. Schließlich handelte es sich bei Dacia um eine global wenig bekannte Marke, zudem war die Begehrlichkeit bei den Kunden nach der Westmarke Renault deutlich größer als nach einer Ostmarke wie Dacia.

Das hat sich geändert: Die Entwicklung von Dacia steht für die Erfolgsstory einer Budget-Marke schlechthin, Renault wiederum soll in den Entwicklungsmärkten auf höherpreisige Segmente. So schielen die Franzosen in Russland Richtung Premium, wie das Management bei der Vorstellung des SUV Arkana auf der Moskau Autoshow kürzlich unterstrichen hat.

Erreichen will Designchef Laurens van den Acker das unter anderem durch eine Beendigung des Re-Branding. Wie er der britischen Autocar sagte, will er es stoppen, dass Dacia-Modelle unter dem Label von Renault verkauft werden. Durch diesen Schritt könne sowohl die Markenidentität von Renault wie auch von Dacia gestärkt werden. Die Budget-Marke hält er inzwischen für so etabliert, dass die Dacia-Modelle auch unter dem Orginallabel in Russland erfolgreich sein könnten. Andererseits falle es dadurch leichter die Kernmarke Renault höher zu positionieren.

Dacia Duster: Bulliger, breiter und offroadiger

Dacia Duster 2018 - durchaus geländetauglich
Der Dacia Duster ist durchaus auch geländetauglich.
Rückleuchten des Dacia Duster 2018
Die Rückleuchten des Dacia Duster erinnern an die des Jeep Renegade.
Dacia Duster 2018 - Luftkiemen hinter den Frontreifen
Luftkiemen hinter den Frontreifen geben dem Dacia Duster eine robuste Optik.
Dacia Duster 2018
Dacia Duster 2018.
Dacia Duster 2018 - Keyless Go
Keyless Go im Dacia Duster 2018.
Dacia Duster 2018 - Die Handschaltung
Die Handschaltung des Dacia Duster neigt immer wieder zum Hakeln.
Dacia Duster 2018
Dacia Duster 2018.
Dacia Duster 2018 - Bildschirm im Cockpit
Der Bildschirm des Dacia Duster gibt die unmittelbare Umgebung aus der Vogelperspektive wieder.
Dacia Duster 2018 -
Dacia Duster 2018.
Dacia Duster 2018 - Einstellung des Allradantriebs
In der Allradversion des Dacia Duster lässt sich der Allradantrieb einstellen.
Dacia Duster 2018
Dacia Duster 2018.
Dacia Duster 2018
Dacia Duster 2018.
Dacia Duster 2018 - Rückspiegel
Dacia Duster 2018.
Dacia Duster 2018
Dacia Duster 2018.
Dacia Duster 2018 - Kofferraum
Dacia Duster 2018.
Dacia Duster 2018 - Der Fond
Dacia Duster 2018.
Dacia Duster 2018 -
Dacia Duster 2018.
Dacia Duster 2018 - Rundinstrumente
Dacia Duster 2018 - Rundinstrumente.
Dacia Duster 2018 - Das Cockpit
Dacia Duster 2018: Das Cockpit.
Dacia Duster 2018 -
Dacia Duster 2018.