
Nächster Neuzugang am E-Auto-Markt in China: Baojun E200, ein Kleinstwagen mit einem Radstand von 2,50 Meter. (Bild: SAIC)
Nach Angaben des chinesischen Autoherstellers hat das zweisitzige Elektrofahrzeug nach Vorbild des Smart Fortwo im Vergleich zum E100 eine größere Reichweite, sowie verschiedene Modifikationen und technische Überarbeitungen erhalten. Der Baojun E200 soll seinen Insassen eine elektrische Reichweite von 210 km bieten.
Vorbild: Smart Fortwo
Der Zweisitzer basiert auf derselben Plattform wie der E100, der unverändert einer der beliebtesten Mini-EVs auf dem Markt ist. Im vergangenen Jahr verkauften sich vom E100 über 17.000 Einheiten. Zudem hat SAIC-GM-Wuling die Batteriekapazität des neuen Modells erhöht, um ihm eine erhöhte Reichweite zu spendieren.
Der E200 kommt in einer schwierigen Phase für Mini-Elektrofahrzeuge in den Verkauf. Der Absatz der kleinen Stromer ist 2018 stark in Stocken geraten. So wurden im Juni insgesamt 16.726 Mini-Elektrofahrzeuge verkauft; das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Minus von 25 Prozent.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit