Autoteilegeschäft belastet

Schaeffler wegen Preisdrucks mit weniger Gewinn

Veröffentlicht Geändert
Firmenzentrale Schaeffler
Firmenzentrale von Schaeffler im mittelfränkischen Herzogenaurach.

Beim Autozulieferer Schaeffler hat der Preisdruck aus der Autoindustrie auch unter dem Strich belastet. Das Nettoergebnis brach bei den Mittelfranken um 15 Prozent auf 206 Millionen ein.

Ende Juni hatten die Mittelfranken ihre Ergebnisprognose für das Gesamtjahr wegen Schwierigkeiten im Autozuliefergeschäft gesenkt und damit ihre Anleger geschockt. Im zweiten Quartal sackte nun der auf die Anteilseigner entfallende Gewinn um rund 15 Prozent auf 206 Millionen Euro ab, wie das MDax-Unternehmen am Dienstag (8. August) mitteilte. Dabei kam dem Konzern noch ein besseres Zinsergebnis zugute. Das bereits bekannte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Sondereffekten war um mehr als ein Fünftel gesunken. Die vorläufigen Zahlen zu Umsatz und Ergebnis sowie die im Juni gesenkte Prognose bestätigte das Management um Vorstandschef Klaus Rosenfeld.

Die Top-Aufsteiger unter den Automobilzulieferern

adient.jpg
Top-Aufsteiger Adient ist die von Johnson Controls ausgegliederte Innenraumsparte. Erst 2016 gegründet, landet das Mega-Spin-Off aus dem Stand auf Rang 15 der weltweit größten Automobilzulieferer. Umsatz 2016: 16,8 Mrd Dollar.
Freudenberg
Der deutsche Zulieferer Freudenberg hat seinen Rang von letztem auf dieses Jahr um satte 24 Positionen verbessert und nun Platz 63 im Umsatzranking inne. Umsatz 2016: knapp 4,3 Mrd Dollar.
NXP Semiconductors
NXP Semiconductors: Der Halbleiterhersteller profitiert eindeutig von Digitalisierung und Elektrifizierung. 2016 erzielten die Niederländer einen Automotive-Umsatz von knapp 3,4 Mrd Dollar und landeten damit auf Platz 80.
Grupo Antolin
Grupo Antolin: Der Innenraum-Spezialist aus Spanien landete mit einem Automotive-Umsatz von 5,8 Mrd Dollar auf Platz 51 - gegenüber Platz 65 im Jahr zuvor.
Koito Holding / Koito Manufacturing
Koito Manufacturing: Mit einem Umsatz von knapp 6,5 Mrd Dollar 2016 haben die Japaner ihr Ranking gegenüber dem Vorjahr um 9 Plätze verbessert und sind nun auf Rang 44.
Mann + Hummel
Mann + Hummel - Umsatz 2016: 3,4 Mrd Dollar, Rang 79, 6 Plätze höher als im Vorjahr.
Asahi Glass
Asahi Glass: 3,3 Mrd Dollar Umsatz 2016, Rang 82 und ebenfalls 6 Plätze höher als im Vorjahr.
NSK
Der Kugellager-Spezialist NSK hat ebenfalls 6 Plätze gegenüber dem Vorjahr gutgemacht und liegt mit 6,4 Mrd Dollar nun auf Rang 45.
Weichai Power
Weichai Power ist gegenüber dem Vorjahr um 5 Plätze auf Rang 35 aufgerückt. Der Automotive-Umsatz 2016 betrug etwa 7,6 Mrd Dollar.
Linamar
Linamar: In diesem Jahr auf Rang 69, davor auf Platz 74. Umsatz 2016: 3,9 Mrd Dollar.
Infineon
Halbleiterhersteller Infineon hat sich von Rang 96 auf Position 91 hochgearbeitet. Umsatz im Automobilsektor 2016: 2,9 Mrd Dollar.