Zukunftsstrategie

Skoda baut ab 2020 rein elektrische Autos in Mladá Boleslav

Veröffentlicht Geändert
Skoda-Elektroauto
Skoda will bis 2025 fünf rein elektrisch angetriebene Modelle im Programm haben.

Volkswagens tschechische Tochter Skoda wird ihre rein elektrisch angetriebenen Modelle am Standort Mladá Boleslav produzieren. Bereits ab 2019 will das Unternehmen Elektrokomponenten für Plug-in-Hybride fertigen.

"Die Zukunft von Skoda wird elektrisch", sagte Skodas Vorstandsvorsitzender Bernhard Maier. Bis 2025 plane die Marke, fünf rein elektrisch angetriebene Modelle in unterschiedlichen Segmenten anzubieten. Zusätzlich zur Fertigung von Elektroautomobilen produziert das Werk in Mladá Boleslav bereits ab 2019 auch Elektrokomponenten für Plug-in-Hybrid-Modelle mehrerer Volkswagen Konzernmarken, so das Unternehmen.

Das erste elektrifizierte Serienmodell von Skoda soll bereits 2019 auf den Markt kommen: der Skoda Superb mit Plug-in-Hybridantrieb, der im Werk Kvasiny vom Band laufen wird. 2020 folgt laut Skoda das erste rein batterieelektrische Modell in Mladá Boleslav. Auf der diesjährigen Auto Shanghai hat der Hersteller mit der Elektrostudie Skoda Vision E seine Vision vom elektrischen und autonomen Fahren präsentiert.

Skoda Vision E: Elektrischer VW für den Massenmarkt

ap-21446-bild00_studien_unterwegs_im_skoda_vision_e-jpg.jpg
Skoda Vision E - 2020 soll das Serienmodell kommen.
ap-21446-bild01_studien_unterwegs_im_skoda_vision_e-jpg.jpg
Skoda Vision E - 4,65 Meter lang und elektrisch angetrieben.
ap-21446-bild02_studien_unterwegs_im_skoda_vision_e-jpg.jpg
Das Cockpit des Skoda Vision E.
ap-21446-bild03_studien_unterwegs_im_skoda_vision_e-jpg.jpg
Skoda Vision E.
ap-21446-bild04_studien_unterwegs_im_skoda_vision_e-jpg.jpg
Skoda Vision E - die Studie ist allein ein Viersitzer.
ap-21446-bild05_studien_unterwegs_im_skoda_vision_e-jpg.jpg
Skoda Vision E - die Serienversion wird mit 144 und 306 PS verfügbar sein.
ap-21446-bild06_studien_unterwegs_im_skoda_vision_e-jpg.jpg
Skoda Vision E - die gegenläufig öffnenden Türen bleiben der Studie vorbehalten.
ap-21446-bild07_studien_unterwegs_im_skoda_vision_e-jpg.jpg
Skoda Vision E - die Serie hat 560 Liter Laderaum.
ap-21446-bild08_studien_unterwegs_im_skoda_vision_e-jpg.jpg
Skoda Vision E - Designspielereien im Dach.
ap-21446-bild09_studien_unterwegs_im_skoda_vision_e-jpg.jpg
Skoda Vision E.
ap-21446-bild10_studien_unterwegs_im_skoda_vision_e-jpg.jpg
Skoda Vision E - LED-Leuchten rundum.
ap-21446-bild11_studien_unterwegs_im_skoda_vision_e-jpg.jpg
Skoda Vision E - der Radstand liegt bei rund drei Metern.
ap-21446-bild12_studien_unterwegs_im_skoda_vision_e-jpg.jpg
Skoda Vision E - zur Bedienung gibt es iPhones in den Türen.
ap-21446-bild13_studien_unterwegs_im_skoda_vision_e-jpg.jpg
Skoda Vision E - bis zu 180 km/h schnell.
ap-21446-bild14_studien_unterwegs_im_skoda_vision_e-jpg.jpg
Skoda Vision E.
ap-21446-bild15_studien_unterwegs_im_skoda_vision_e-jpg.jpg
Skoda Vision E - die Front wurde leicht verändert.
ap-21446-bild16_studien_unterwegs_im_skoda_vision_e-jpg.jpg
Skoda Vision E - bequeme Loungemöbel vorn.
ap-21446-bild17_studien_unterwegs_im_skoda_vision_e-jpg.jpg
Skoda Vision E.
ap-21446-bild18_studien_unterwegs_im_skoda_vision_e-jpg.jpg
Skoda Vision E - die Sitzposition ist durch die Akkus im Boden recht hoch.
ap-21446-bild19_studien_unterwegs_im_skoda_vision_e-jpg.jpg
Skoda Vision E.