Die Diskussion und das Interesse um digitale Fahr- und Lenksysteme habe deutlich an Fahrt aufgenommen. Technologien mit Straßenzulassung wie Space Drive, die den strengen Vorgaben im Bereich der funktionalen Sicherheit entsprechen, seien in den Fokus der Entwickler gerückt, teilt Schaffler mit. „Das System soll 2021 in Serie gehen“, so Matthias Zink, der ergänzt: „Wir befinden uns bereits mit zahlreichen Kunden in konkreten Projekten, bei denen die im Schaeffler Mover verbauten Komponenten, wie die Schaeffler Intelligent Corner Modules und Space Drive, zum Einsatz kommen sollen. Dabei sehen wir uns als Fahrwerksintegrator, der Antriebe und Antriebssteuerung an einen übergeordneten Fahrzeugintegrator liefert.“
Bereits Anfang September hat der Zulieferer eine Vereinbarung zur Förderung des autonomen Fahrens in China mit Hilfe von Schaeffler-Technologien unterzeichnet. Die Investitionsvereinbarung mit der chinesischen Provinz Hunan sehe vor, dass beide Partner gemeinsam am Aufbau eines Mobilitäts-Ökosystems für intelligentes Fahren in der Stadt Changsha arbeiten. Schaeffler werde dabei insbesondere die Space-Drive-Technologie als Grundlage für das autonome Fahren sowie den Schaeffler Mover mit dem Schaeffler Intelligent Corner Module weiterentwickeln, so der Zulieferer.
Die Technologie, die ohne mechanische Verbindung zwischen Lenkeinheit und Lenkgetriebe auskommt, wird auch im Motorsport eingesetzt. Zum Saisonfinale des DMV GTC Ende Oktober am Hockenheimring startete der Audi R8 LMS GT3, ausgerüstet mit dem Steer-by-Wire-System Space Drive, zum ersten Mal in der Wertung und fuhr in den zwei DMV GTC-Wertungsläufen in das vordere Fahrerfeld.