Marge mindestens 15 Prozent

Strategie 2025 – Porsche will profitabelster OEM bleiben

Veröffentlicht Geändert
Porsche Oliver Blume
Porsche-Boss Oliver Blume visiert eine Marge von mindestens 15 Prozent an.

Porsche gilt als profitabelster Autobauer weltweit. Das soll auch so bleiben. Mit der neuen Strategie 2025 will die VW-Tochter mindestens eine Marge von 15 Prozent erreichen.

"Es liegt auf der Hand, dass Porsche auch in Zukunft der wirtschaftlichste Automobilhersteller der Welt bleiben wird. Das ist verbunden mit der Umsatzrendite, die wir uns in der Vergangenheit als Ziel gesetzt haben", sagte Porsche-Chef Oliver Blume am Rande der Eröffnung des neuen Motorenwerks ins Stuttgart.

Ein konkretes Absatzziel, wie es mit jährlich 200.000 verkauften Autos in der Strategie 2018 verankert war, wird es künftig nicht mehr geben, ergänzte ein Porsche-Sprecher. In den nächsten Jahren habe Porsche mit Blick auf neue Produkte aber dennoch "noch viel vor", sagte Blume weiter.

Erst kürzlich hatte Porsche die Neuauflage des Panamera vorgestellt. Ab November wird der Panamera in Europa bei den Händlern stehen. Der darin verbaute V8-Benzinmotor kommt aus dem neuen Motorenwerk am Standort Zuffenhausen. In das Werk habe Porsche gut 80 Millionen Euro investiert, sagte Blume. Pro Tag können nun künftig bis zu 200 Motoren hergestellt werden. Zunächst werde man aber im Einschicht-Betrieb starten, sagte Blume.

Mit der Motorenfertigung ließen sich im VW-Konzern künftig "erhebliche" Synergien erzielen, sagte der Porsche-Chef. Beziffern wollte der Manager die Kosteneinsparungen auf Nachfrage jedoch nicht. "Geplant ist, dass Porsche sämtliche Konzernmarken mit V8-Motoren beliefert", sagte er, darunter beispielsweise Bentley und Audi.

Auch bei der Weiterentwicklung der Elektromobilität soll das Motorenwerk helfen. Der Motor für den rein elektrischen Porsche Mission E soll künftig ebenso im neuen Werk in Zuffenhausen entstehen. Ob auch VW-Schwestermarken auf einen Elektromotor von Porsche zurückgreifen werden, steht nach Aussage von Blume noch nicht fest. Das Thema Elektromobilität stecke im VW-Konzern noch in den Kinderschuhen. "Da gibt es aber durchaus Potenzial", sagte er.

Posche Panamera 2017
Am 5. November rollt der Panamera zu den Händlern.
Posche Panamera 2017
Der Porsche Panamera fährt in seine zweite Generation.
Posche Panamera 2017
Alle drei Motorisierungen verfügen über einen permanenten Allradantrieb.
Posche Panamera 2017
Der neue Porsche Panamera ist 5,05 Meter lang.
Posche Panamera 2017
Die Preisliste beginnt bei 113.027 Euro.
Posche Panamera 2017
Zwischen 422 und 550 PS stehen zur Wahl.
Posche Panamera 2017
Der Dieselmotor des Porsche Panamera 4S Diesel leistet 850 Newtonmeter.
Posche Panamera 2017
Bis zu 306 km/h ist der Porsche Panamera Turbo schnell.
Posche Panamera 2017
3,6 Sekunden vergehen bis Tempo 100.
Posche Panamera 2017
Auf dem Festival of Speed in Goodwood war er noch leicht getarnt.
Posche Panamera 2017
Ein erster Eindruck konnte aber bereits gewonnen werden.
Posche Panamera 2017
Der neue Porsche Panamera ist dem 911 sehr ähnlich geworden.
Posche Panamera 2017
Patrick Dempsey im neuen Porsche Panamera.
Posche Panamera 2017
Marktstart ist am 5. November 2016.
Posche Panamera 2017
153.011 Euro kostet der Porsche Panamera Turbo.