Zwei japanische Werke betroffen

Subaru stoppt Produktion wegen Problemen mit Servolenkung

Veröffentlicht Geändert
Subaru Forester
In den Autos der Modelle Forester (im Bild), Impreza und Crosstrek könnte sich die Servolenkung plötzlich abschalten und eine Warnleuchte die Fehlfunktion anzeigen, so Subaru.

Subaru hat wegen Problemen mit der Servolenkung bei einigen Modellen die komplette Fertigung in Japan gestoppt. In zwei Werken, die rund zwei Drittel der weltweiten Verkäufe produzieren, sei die Produktion vorübergehend angehalten worden, teilte der japanische Autohersteller mit.

In den beiden Werken in der Präfektur Gunma nördlich von Tokio sei die Fertigung bereits am 16. Januar unterbrochen worden, so die Subaru Corp am Mittwoch weiter. Man habe aber darüber zunächst nicht informiert, da nicht sicher gewesen sei, was die Probleme ausgelöst habe. Der Produktionsstopp soll mindestens bis Montag (28. Januar) andauern.

In den Autos der Modelle Forester, Impreza und Crosstrek könnte sich die Servolenkung plötzlich abschalten und eine Warnleuchte die Fehlfunktion anzeigen, so Subaru. Das Lenkrad würde sich daraufhin wesentlich schwerer bewegen lassen. Betroffen seien ab Ende Dezember produzierte Wagen. Da aber auch andere Modelle auf den Fertigungslinien der betroffenen Autos produziert würden, sei auch deren Fertigung gestoppt worden.

Subaru wolle nun dem Problem auf den Grund gehen. Mittlerweile habe man aber eine Vorstellung davon, was die Probleme verursacht habe und bereite Ersatzteile vor.

Subaru verfügt auch über eine Fertigung in den USA, wo beispielsweise der Outback produziert wird. Der SUV Forester und Crosstrek werden aber aus Japan exportiert.

Fotoshow Subaru XV 2.0i: Charmanter Außenseiter

Subaru XV 2.0i - kann auch im Gelände überzeugen
Subaru XV 2.0i - kann auch im Gelände überzeugen.
Subaru XV 2.0i - Allradantrieb mit variabler Kraftverteilung
Subaru XV 2.0i - der Allradantrieb verteilt seine Kraft variabel.
Subaru XV 2.0i - 194 km/h schnell
Subaru XV 2.0i - 194 km/h schnell.
Das Cockpit des Subaru XV 2.0i
Das Cockpit des Subaru XV 2.0i.
Subaru XV 2.0i - knapp 1,5 Tonnen schwer
Subaru XV 2.0i - knapp 1,5 Tonnen schwer.
Subaru XV 2.0i - Topversion auf 18-Zöllern
Subaru XV 2.0i - die Topversion läuft auf 18-Zöllern.
Subaru XV 2.0i - LED-Scheinwerfer
Subaru XV 2.0i - LED-Scheinwerfer ab der zweiten Ausstattungsvariante.
Subaru XV 2.0i - Touchscreen
Subaru XV 2.0i - mit acht Zoll großem Touchscreen.
Subaru XV 2.0i - ausreichend Platz, aber keine Sitzheizung
Subaru XV 2.0i - ausreichend Platz, aber keine Sitzheizung.
Subaru XV 2.0i - die Mittelkonsole
Subaru XV 2.0i - die Mittelkonsole des Japaners.
Subaru XV 2.0i - das aufgeräumte Cockpit
Subaru XV 2.0i - das aufgeräumte Cockpit.
Subaru XV 2.0i - eine Mischung zwischen Kompaktklasselimousine und Geländewagen
Subaru XV 2.0i - eine Mischung zwischen Kompaktklasselimousine und Geländewagen.
Subaru XV 2.0i - Heckleuchte
Subaru XV 2.0i.
Subaru XV 2.0i - nur mit Automatik
Subaru XV 2.0i - nur mit Automatik zu bekommen.
Subaru XV 2.0i
Subaru XV 2.0i.
Subaru XV 2.0i
Subaru XV 2.0i.
Subaru XV 2.0i
Subaru XV 2.0i.
Subaru XV 2.0i
Subaru XV 2.0i.
Subaru XV 2.0i
Subaru XV 2.0i.
Subaru XV 2.0i
Subaru XV 2.0i.