Damals und heute: Toyotas Corolla ist seit 50 Jahren auf dem Markt.

Vor einem halben Jahrhundert stellte Toyota in Japan den ersten Corolla vor, jetzt soll das Modell auch in Meiko produziert werden. (Bild: Toyota)

Am Montag legten der mexikanische Wirtschaftsminister Ildefonso Guajardo und Toyota-Chef Takeshi Uchiyamada den Grundstein. Die Japaner investieren rund eine Milliarde US-Dollar (921 Millionen Euro) in das Werk, das über eine Kapazität von 200.000 Fahrzeugen pro Jahr verfügen wird.

In Mexiko sind fast alle großen Autobauer vertreten. Bis 2020 will das Land der fünftgrößte Automobilstandort der Welt werden. Die Unternehmen schätzen an Mexiko vor allem die Nähe zum wichtigen US-Markt, ein gut ausgebautes Netz an Zulieferern und die relativ niedrigen Lohnkosten.

Die Wahl von Donald Trump zum nächsten US-Präsidenten sorgt in der Branche allerdings für Unruhe. Der Republikaner verfolgt eine protektionistische Wirtschaftspolitik. „Heute stehen nicht Länder miteinander im Wettbewerb, sondern Regionen“, sagte Guajardo. „In diesem Wettbewerb sucht Nordamerika seinesgleichen.“

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

dpa