
Toyota und Kenworth haben zusammen mit dem Hafen von Los Angeles einen Brennstoffzellen-Truck vorgestellt. (Bild: Toyota)
Wie die Japan Times berichtet, soll die hauseigene Brennstoffzellentechnologie in erster Linie an die BAIC-Nutzfahrzeugsparte geliefert werden, die Busse mit dem Brennstoffzellensystem von Toyota herstellen will. Die Produktion der Busse ist dabei auf die Olympischen Winterspiele im Jahr 2022 in China ausgerichtet.
Unabhängig davon hat Toyota zusammen mit Kenworth, dem Hafen von Los Angeles und dem California Air Resources Board (CARB) die ersten von Toyota und Kenworth gemeinsam entwickelten Brennstoffzellen-Schwerlastfahrzeuge vorgestellt. Toyota und Kenworth planen, insgesamt zehn Lkw im Rahmen des Zero- und Near Zero Emission-Freight Facilities-Projekts (ZANZEFF) einzusetzen, um die im Hafen ankommende Fracht lokal emissionsfrei zu bewegen. Das Projekt selbst ist dabei Teil der 41-Millionen-Dollar-Investition von CARB zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen. „Toyota setzt auf die Technologie der Brennstoffzellen-Elektrik als Antriebsstrang für die Zukunft, weil es eine saubere, skalierbare Plattform ist, die ein breites Spektrum an Mobilitätsbedürfnissen mit null Emissionen abdeckt“, so Bob Carter, stellvertretender Vizepräsident von Toyota, „durch die Zusammenarbeit von ZANZEFF und das innovative Projekt „Shore-to Store“ können wir die Brennstoffzellen-Technologie für schwere Nutzfahrzeuge in Richtung Kommerzialisierung bewegen."
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit