
Geely wird zukünftig auf die Corun-Akkutechnik des Toyota-Konzerns zurückgreifen. Eine entsprechende Kooperation wurde jetzt geschlossen. (Bild: Toyota)
Die Kooperation zwischen den Autobauern wurde bei der Autoshow in Chengdu bekannt gegeben. Wie Geely-CEO An Conghui sagte, werde man bei künftigen NEV-Modellen von Geely auf die Technologie von Corun zurück greifen.
Toyota hat unverändert eine weltweite Führungsposition bei Hybridfahrzeugen inne. Um seiner Hybridtechnologie zu mehr Marktdurchdringung zu verhelfen, suchen die Japaner neue Partnerschaften in der Industrie. Denn obwohl die Hybride in China aufgrund ihrer zu geringen rein elektrischen Reichweite nichts als NEVs anerkannt sind und deshalb nicht in den Genuss der hohen Subventionen für E-Fahrzeuge kommen, verzeichnen die Hybride beim Absatz hohe Zuwachsraten und werden trotz ihres Status´ als Übergangstechnologie auch noch etliche Jahre von Relevanz sein, meinen die Experten von IHS Markit.
Mit Geely hat Toyota jetzt einen stark wachsenden Partner gefunden. Die Chinesen sind derzeit im Transformationsprozess zum Anbieter von Elektrofahrzeugen. Bereits im Jahr 2020 will man 90 Prozent des Absatzes mit Fahrzeugen mit elektrifiziertem Antrieb erzielen. Davon 35 Prozent mit reinen Elektrofahrzeugen und 65 Prozent mit Hybriden und Plug-in Hybriden. Geely hat bereits eine Reihe elektrifizierter Fahrzeuge im Verkauf.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit