Zollstreit

Volvo: Importzölle gefährden Autojobs in neuem US-Werk

Veröffentlicht Geändert
Volvo S60
Volvo befürchtet eine Gefährdung der amerikanischen Jobs durch die Importzölle.

Volvo Cars warnt davor, dass die Einführung von Importzöllen im Streit zwischen den USA und China die Schaffung von Arbeitsplätzen in seinem neuen US-Werk beeinträchtigen könnte.

„Wenn Sie Handelsbeschränkungen und -beschränkungen haben, können wir nicht so viele Arbeitsplätze schaffen, wie wir geplant hatten“, sagt Håkan Samuelsson, CEO von Volvo Cars, „wir wollen exportieren und wenn China und Europa plötzlich sehr hohe Barrieren haben, wäre es unmöglich. Dann müssen sie die Autos dort bauen und dann werden alle Autos teurer.“ Volvo Cars hatte zunächst 500 Millionen US-Dollar für das Werk in South Carolina bereitgestellt und erhöhte die geplante Gesamtinvestition später auf 1,1 Milliarden US-Dollar.

Die Äußerungen des Volvo-CEO passen zur kürzlich getroffenen Gewinnwarnung von Daimler, dass sich die Zollstreitigkeiten auf seine Finanzergebnisse 2018 auswirken dürften. Deutsche Autohersteller schlagen vor, die Zölle zwischen USA und der Europäischen Union zu senken bzw. komplett wegfallen zu lassen. IHS Markit prognostiziert, dass Volvos Fertigung in den USA im Jahre 2022 etwa 15 Prozent seiner weltweiten Produktion ausmachen wird, nachdem der S60 durch die neue XC90-Generation ergänzt wurde. Allein für den neuen S60 wird erwartet, dass die US-Produktion im Jahr 2022 56 Prozent ausmachen wird, während der Anteil in China bei 43 Prozent liegen soll. Darüber hinaus wird für Indien eine CKD-Produktion prognostiziert.

Fotoshow Volvo S60: Wikinger in den USA

Volvo S60: Ab Mitte 2019 in Deutschland
Der Volvo S60 erscheint Mitte 2019 in Deutschland.
Volvo S60: Kofferraum mit 442 Litern
Der Kofferraum fasst 442 Liter.
Volvo S60: Großer Bildschirm
Beim Interieur setzt Volvo auch beim S60 auf den großen Bildschirm.
Volvo S60: keine Dieselmotoren
Den Volvo S60 wird es nicht mit Dieselmotoren geben.
Volvo S60: 4,76 Meter lang
Der Volvo S60 ist 4,76 Meter lang.
Volvo S60: genügend Platz im Fond
Auch im Fond sollte genug Platz sein.
Volvo S60: vier Motorvarianten
Den Volvo S60 gibt es mit vier Motoren.
Volvo S60: 250 bis 318 PS
Die PS-Spanne reicht von 250 bis 318 PS.
Volvo S60: typische U-Form der Rücklichter
Die Rücklichter haben die typische U-Form.
Volvo S60: Akkus nach drei Stunden wieder voll
An einer 230 Volt / 16 Ampere-Steckdose sind die Akkus nach drei Stunden wieder voll.