
Mit der einstigen Mutter Proton jetzt auch mehrheitlich in chinesischem Besitz: Sportwagenmarke Lotus. (Bild: Lotus)
Li Shufu, Besitzer der Zhejiang Geely Holding Group (ZGH) arbeitet weiter intensiv am Aufbau seines Autoimperiums. Nach der offiziellen Vertragsunterzeichnung mit DRB-Hicom gehören nun neben der malaysischen Marke Proton und dem britischen Sportwagenbauer Lotus die Marken Geely, Volvo und Lynk & Co zum Portfolio der ZGH. Innerhalb der nächsten drei Monate wolle man nun eine neue Führungscrew für Proton benennen. Dazu werde man aus einem Pool globaler Kandidaten auswählen.
Für Proton verkündete Li Shufu sogleich nach der Vertragsunterzeichnung große Ziele: die seit Jahren in der Dauerkrise befindliche Marke wolle man Proton zu einer der drei Top-Marken in Südostasien entwickeln. Für Lotus kündigte der Milliardär eine weitere Stärkung des Modell-Portfolios an.
Volvo, Geely, Lynk & Co, Proton, Lotus unter ZGH-Dach
Auch setzte Li Shufu neue Absatzziele für die Gruppe: strebte man bislang mit Volvo Cars, Geely Automoile und der vor dem Markstart stehenden Marke Lynk & Co einen Gesamtabsatz von zwei Millionen an, sollen es mit Proton und Lotus drei Millionen Einheiten werden. Ein sehr ambitioniertes Ziel schaut man nur auf die Proton-Zahlen. Die dümpelten zuletzt um die 70.000 Einheiten herum.
Evora 400: der schnellste Lotus aller Zeiten
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit