Motorenproduktion und Export

VW und Toyota in Südamerika: Mehr Motoren, mehr Exporte

Veröffentlicht Geändert
Volkswagen Argentinien
Volkswagen baut seine Produktion in Südamerika ebenso wie Konkurrent Toyota deutlich aus.

Volkswagen und Toyota verstärken ihr Engagement in Südamerika. Während VW seine Motorenproduktion in Brasilien deutlich ausbaut, erhöhen die Japaner den Export innerhalb Lateinamerikas.

VW will kleines SUV in Brasilien produzieren

Volkswagen plant, seine Motorenproduktion im Werk São Carlos von 450.000 auf 800.000 Triebwerke nahezu zu verdoppeln. Der reine Export soll sich dabei von 160.000 auf 185.000 Motoren erhöhen.

Konkurrent Toyota hat die Produktion in seinem argentinischen Werk Zarate um 14 Prozent gesteigert. 70 Prozent der dortigen Fahrzeuge sind für lokale Märkte in Lateinamerika und der Karibik gedacht. Im Werk Zarate laufen aktuell die Fahrzeuge Toyota Hilux und Hilux SW4 vom Band.

IHS Markit prognostiziert, dass die Produktion im Werk von 122.615 Einheiten im Jahr 2017 auf fast 139.000 Einheiten im Jahr 2018 und mehr als 150.000 Einheiten im Jahr 2020 steigen wird. VW baut im Werk São Carlos 1,0-Liter-Dreizylinder-, 1,4-Liter- und 1,6-Liter-Vierzylindermotoren vom Typ EA111 / EA211.

Brasilien: Die beliebtesten Autohersteller (10/2017)

Toyota-Logo
Toyota hat inklusive der Premiummarke Lexus im Oktober 13.803 Pkw in Brasilien verkauft. Damit haben die Japaner 17,6 Prozent mehr Autos abgesetzt als noch im Oktober 2016.
Hyundai -Logo
Etwa 2.000 Einheiten schlugen bei den Südkoreanern zu Buche: Hyundai konnte im Oktober 15.736 Einheiten in Brasilien absetzen - ein Plus von 9 Prozent gegenüber Oktober vergangenen Jahres.
Ford EcoSport
Ford-Bestseller in Mexiko, Argentinien und Brasilien: Den Mini-SUV EcoSport baut Ford seit 2003 in Brasilien. Der Hersteller setzte im Oktober diesen Jahres 18.469 Pkw und 1.872 leichte Nutzfahrzeuge ab.
Renault-Nissan-Mitsubishi-Logo
Etwa 3.000 mehr als Ford, konnte Renault-Nissan in Brasilien verkaufen: Die Allianz verkaufte im Oktober dieses Jahres 21.211 Pkw und 2.130 leichte Nutzfahrzeuge.
VW-Werk in Brasilien
Auf Rang drei unter den gefragtesten Herstellern in Brasilien: VW hat im Oktober 17.873 Pkw und 5.791 leichte Nutzfahrzeuge verkauft. Hier zu sehen: Die Montage im Werk Taubaté (Brasilien).
Fiat Chrysler Werk
Fiat Chrysler hat seinen Status als Top-Hersteller in Brasilien verloren. Im Oktober setzte der Hersteller 22.899 Pkw in Brasilien ab und zusätzlich 10.818 leichte Nutzfahrzeuge. Hier zu sehen: Jeep-Produktionsanlage in Goiana im Staat Pernambuco im Nordosten von Brasilien.
GM-Werk
GM setzt die Investitionsoffensive in Brasilien fort.Dort hat der amerikanische Hersteller im Oktober 36.515 Einheiten abgesetzt. Diese setzen sich zusammen aus 32.243 Pkw und 4.272 leichten Nutzfahrzeugen. Archiv