Elektro-Offensive

VW will e-Golf auch in China fertigen

Veröffentlicht Geändert
Eine junge Frau kontrolliert die Ausrichtung der Bezeichnung
Sitzt die Bezeichnung richtig? Hier zu sehen ist ein e-Golf bei der Qualitätskontrolle, bei der die Ausrichtung des Typenschilds „e-Golf" auf der Heckklappe besonders unter die Lupe genommen wird.

Er soll nicht mehr nur in der Gläsernen Manufraktur in Dresden vom Band rollen: Volkswagen will seinen e-Golf bald auch in China produzieren.

Laut einem Bericht der Automotive News Europe will der VW-Konzern sein Elektromobil im gemeinsamen Werk mit Joint-Venture-Partner FAW fertigen lassen. Dem Bericht nach wird das Auto dort sowohl auf der MQB-Plattform als auch später auf der MEB-Plattform bauen.

Batterien kommen aus China

Die Batterien für den Kompaktklasse-Stromer soll der chinesische Zulieferer Amperex Technology liefern. Damit kann der e-Golf auch die lokalen Batterieanforderungen in China erfüllen. Das in der Volksrepublik produzierte Modell wird eine für den Chinamarkt aktualisierte Variante. Zu den neuen Features gehören ein 9,2 Zoll großes Infotainment-System mit Gestensteuerung sowie 50 Prozent mehr Reichweite.

Um Marktanteile zu gewinnen, schrauben die Autohersteller ihre Produktion von Autos mit alternativen Antrieben in China hoch. BMW beispielsweise produziert bereits zwei Plug-In-Hybride in China – den X1-Crossover und die 5er Limousine. Auch Daimler will ab 2020 elektrische Mercedes-Benz-Fahrzeuge im Land fertigen. Und nach wochenlangen Spekulationen produziert Jaguar seinen E-Pace künftig ebenfalls in China.

Volkswagen e-Golf

ap-20975-bild00_fahrbericht_vw_e-golf-jpg.jpg
Volkswagen E-Golf - jetzt mit mehr Reichweite.
ap-20975-bild01_fahrbericht_vw_e-golf-jpg.jpg
Volkswagen E-Golf - von außen optisch nicht zu erkennen.
ap-20975-bild07_fahrbericht_vw_e-golf-jpg.jpg
Reiner Stromer: Der Volkswagen E-Golf.
ap-20975-bild06_fahrbericht_vw_e-golf-jpg.jpg
Die Batterien im Volkswagen E-Golf wurden überarbeitet.
ap-20975-bild16_fahrbericht_vw_e-golf-jpg.jpg
Vieles am Volkswagen E-Golf lässt sich per Smartphone überwachen.
ap-20975-bild19_fahrbericht_vw_e-golf-jpg.jpg
Digitale Instrumente als Option beim Volkswagen E-Golf.
ap-20975-bild02_fahrbericht_vw_e-golf-jpg.jpg
Volkswagen E-Golf.
ap-20975-bild03_fahrbericht_vw_e-golf-jpg.jpg
Volkswagen E-Golf.
ap-20975-bild04_fahrbericht_vw_e-golf-jpg.jpg
Volkswagen E-Golf.
ap-20975-bild05_fahrbericht_vw_e-golf-jpg.jpg
Volkswagen E-Golf.
ap-20975-bild08_fahrbericht_vw_e-golf-jpg.jpg
Volkswagen E-Golf.
ap-20975-bild09_fahrbericht_vw_e-golf-jpg.jpg
Volkswagen E-Golf.
ap-20975-bild10_fahrbericht_vw_e-golf-jpg.jpg
Volkswagen E-Golf.
ap-20975-bild11_fahrbericht_vw_e-golf-jpg.jpg
Volkswagen E-Golf.
ap-20975-bild12_fahrbericht_vw_e-golf-jpg.jpg
Volkswagen E-Golf.
ap-20975-bild13_fahrbericht_vw_e-golf-jpg.jpg
Volkswagen E-Golf.
ap-20975-bild14_fahrbericht_vw_e-golf-jpg.jpg
Volkswagen E-Golf.
ap-20975-bild15_fahrbericht_vw_e-golf-jpg.jpg
Volkswagen E-Golf.
ap-20975-bild17_fahrbericht_vw_e-golf-jpg.jpg
Volkswagen E-Golf.
ap-20975-bild18_fahrbericht_vw_e-golf-jpg.jpg
Volkswagen E-Golf.