Milliadernschwere Übernahme
Zhongwang schluckt Aluminiumhersteller Aleris
Bald neuer Besitzer, Name und Logo sollen bleiben: US-Aluproduzent Aleris wird von Zhongwang übernommen.
(Bild: Aleris)
Zhongwang hat über seine US-Tochter ein Übernahmeangebot für den Aluminiumhersteller Aleris in abgegeben und will für das Unternehmen insgesamt rund 2,33 Milliarden US-Dollar auf den Tisch legen.
Den Milliardendeal machte Aleris auf seiner Homepage öffentlich. Demzufolge hat die Führung des US-Unternehmens um President und CEO Sam Stack dem Angebot bereits zugestimmt. Für Zhongwang stelle der Einstieg bei Aleris ein „strategisches Investment“ dar; der Name des US-Unternehmens bleibe erhalten; weder die Führungsstruktur noch unternehmerische Grundausrichtung sollen geändert werden.
Durch den Einstieg von Zhongwang erhalte man größere finanzielle Flexibilität zur Realisierung der Wachstumspläne, so Stack in einem Statement zur Übernahme. Das Unternehmen hat seinen Schwerpunkt bei der Herstellung von Aluminium in stranggepresseter und gewalzter Form, ein weiterer starker Zweig ist die Produktion von Aluminiumlegierungen. Angesichts der steigenden Nachfrage nach Aluminium in der Autoindustrie, investiert Aleris stark in diesen Bereich. Hauptabnehmer sind US-Autobauer. Hauptsitz des Unternehmens ist in Cleveland, Ohio.
Zhongwang -Gründer und -Chef Liu Zhongtian bezeichnete die Übernahme als weiteren wichtigen Schritt zur Internationalisierung. Die Übernahme wird vermutlich im ersten Quartal 2017 abgeschlossen.