Technologie

Preisdifferenz von E-Autos und Verbrennern steigt wieder

Veröffentlicht Geändert
Amperfied_Wallbox_connect.business_Elektrofahrzeuge_Parkhaus_2.jpg
Elektroautos sind in der Anschaffung teurer als Verbrenner, amortisieren sich jedoch nach bestimmten Laufzeiten.

E-Autos bleiben teurer als Benziner und Diesel. Zuletzt ist die Preisdifferenz wieder gestiegen und liegt nun bei durchschnittlich 28 Prozent.

Elektroautos sind im Vergleich zu konventionellen Pkw zuletzt wieder teurer geworden. Laut Zahlen der Marktbeobachter von Jato kosteten E-Mobile Im Januar auf den fünf größten Märkten in Europa im Schnitt 28 Prozent mehr als Verbrenner. Im Dezember lag der Wert noch bei 24 Prozent. Unterhalb der 20-Prozent-Schwelle lag die Differenz zuletzt im Februar 2023.

Geringer dürften die Kostennachteile frühestens ab der zweiten Jahreshälfte werden, wenn neue günstige E-Autos wie der Renault 5 auf den Markt kommen.