Moderne Lackierprozesse

Dürr baut in China eine weitere Lackiererei für BBAC

Veröffentlicht Geändert
Spart Raum und Energie und bietet hohen Korrosionsschutz – Ecopaint RoDip von Dürr.
Spart Raum und Energie und bietet hohen Korrosionsschutz – Ecopaint RoDip von Dürr. DürrWie aus einer Mitteilung Dürrs hervirgeht, hatte man bereits im Januar 2013 von dem deutsch-chinesischen Automobil-JointVenture den Auftrag für den Bau einer Lackiererei nur fünf Kilometer entfernt erhalten. Diese Anlage befinde sich derzeit sehr erfolgreich im Hochlauf. Die Erfahrung aus dem ersten Projekt sorge für Synergien in Planung und Projektabwicklung, heißt es weiter. Der Einsatz der weitgehend identischen Projektteams auf beiden Seiten schaffe beste Voraussetzungen für eine reibungslose Abwicklung. BBAC setze auf den bei Mercedes-Benz bewährten IP2 (Integrated Paint Process). Dieser Prozess verzichtet auf den Füller und damit auch auf den dazugehörigen Trockner. Dadurch reduziere sich die Komplexität des Anlagenlayouts ebenso wie der Energieverbrauch, so Dürr.

Der Maschinen- und Anlagenbauer erstellt als Generalunternehmer am Standort Peking für Beijing Benz Automotive Co, Ltd. (BBAC) eine weitere Lackiererei.

Effizientes Spritzen der Dämm-Matten mit speziell entwickelter LASD-Düse. Bild: Dürr

Effizientes Spritzen der Dämm-Matten mit speziell entwickelter LASD-Düse. Bild: Dürr

Alle Beiträge zum Stichwort Dürr

fu